Forschen und Erfinden

Forschen und Erfinden

Die Recherche mit Bildern in der zeitgenössischen Fotografie

Ernst oder augenzwinkernd-fiktiv: Die Arbeiten dieser Fotokünstler hinterfragen die Kriterien der wissenschaftlichen Wahrheitsfindung. – Im Buchhandel vergriffen; Restexemplare beim Verlag erhältlich.

 

 

Titelinformation

Herausgegeben von Thomas Seelig. Mit Beiträgen von Urs Lehmann und Thomas Seelig sowie einem Text von Joachim Koester

1. Auflage

, 2007

Text Deutsch und Englisch

Gebunden

132 Seiten, 85 farbige und 84 sw Abbildungen

18 x 24 cm

ISBN 978-3-85881-198-1

Inhalt

Die Fotografie hatte schon immer vielfältige Berührungspunkte mit anderen Disziplinen, so auch mit den Wissenschaften. Diesen Denkraum haben Künstlerinnen und Fotografen in den vergangenen Jahren vermehrt für ihre fotografische Praxis entdeckt. Auf den Spuren wissenschaftlicher Ansätze – befreit jedoch vom Zwang zur Objektivität – nähern sie sich diesen neuen Bild- und Forschungsfeldern.
Der Bildband präsentiert Arbeiten von Pierre Bismuth, Kristleifur Björnsson, Sanna Kannisto, Joachim Koester, Jochen Lempert, Walid Raad, Ana Torfs und Costa Vece, die sich aufgrund biologischer Forschungen im südamerikanischen Regenwald sowie soziologischer, literarischer und historischer Fragestellungen in besonders aufschlussreicher Weise mit den Recherchetypen und Formfindungen der Wissenschaft auseinandergesetzt haben. Forschungsprojekte mit Bildern. Das Buch erschien zur Ausstellung im Fotomuseum Winterthur.

Autoren & Herausgeber

Joachim Koester

Ulrich Lehmann

Thomas Seelig

 (*1964), Co-Direktor, Kurator am Fotomuseum Winterthur und Herausgeber von Publikationen zur zeitgenössischen Fotografie. Studium der Visuellen Kommunikation/Fotografie an der Fachhochschule Bielefeld, weiterführende Studien an der Jan-van-Eyck-Akademie, Maastricht. Zusammen mit Uta Grosenick Herausgeber des Buchs PHOTO ART (Dumont/Köln, Thames & Hudson/London, Aperture/New York, 2007/2008).