Leonardo Bezzola. Fotografien 1948–2007

Leonardo Bezzola. Fotografien 1948–2007

Ein Archiv der Schweizer Kunstszene und ein historisches Dokument: Die Monografie zu Leonardo Bezzolas Gesamtschaffen erzählt Kulturgeschichte.

 

 

Titelinformation

Texte von Clarenza Catullo, André Kamber und Carlo Montanaro

1. Auflage

, 2008

Text Deutsch und Englisch

Gebunden

196 Seiten 418 sw Abbildungen

21 x 30 cm

ISBN 978-3-85881-209-4

Inhalt

Autorennen, Städtebilder von Venedig, Künstlerporträts und Impressionen von Reisen durch Europa oder Afrika: Der Berner Fotograf Leonardo Bezzola (*1929) hat seit den 1940er-Jahren ein umfangreiches und vielfältiges Œuvre geschaffen. Doch Bezzola ist kein rasender Reporter, sondern ein geduldiger und sensibler Beobachter, ein Essayist mit der Kamera. «Er findet die Bilder, bevor er die Kamera bedient, nicht später mit der Lupe im Kontaktbogen, schon gar nicht am Laptop», so der langjährige Direktor des Kunstmuseums Solothurn André Kamber.
Bezzola, der als Autodidakt zur Fotografie kam und sich auch als Grafiker und Filmemacher einen Namen machte, begleitete etwa die Bildhauer Jean Tinguely, Bernhard Luginbühl oder Raffael Benazzi über viele Jahre mit der Kamera und realisierte so persönliche und kenntnisreiche Porträts. Dieses Buch gewährt Einblick in Bezzolas vielseitiges Gesamtwerk, das ein lebendiges Archiv des Schweizer Alltags wie auch des Kulturlebens ist.

Autoren & Herausgeber

Leonardo Bezzola

  (1929–2018), Fotograf und Grafiker. Langjährige Freundschaft auch mit Bernhard Luginbühl, mit dem er mehrere Filme realisierte. Publikationen in Büchern und Zeitschriften wie du sowie Einzel- und Gruppenausstellungen, u.a. in der Kunsthalle Bern oder im Museum Tinguely. Solothurner Kunstpreis 2005.

Clarenza Catullo

, Beraterin und Kuratorin am Museo d’Arte Moderna e Contemporanea in Rovereto. Studium der Linguistik und Anglistik in Triest und an der Universität Ca’Foscari in Venedig.

André Kamber

 (*1932), Kurator und Primarlehrer. 1978–1997 Leiter der städtischen Museen und Konservator des Kunstmuseums Solothurn. Kulturpreis des Kantons Solothurn 1987.

Carlo Montanaro

, Professor und seit 2006 Direktor der Accademia di Belle Arti in Venedig. Kritiker und Dozent zu Themen aus Film, Fotografie und Fernsehen. Publikation mehrerer Bücher über Film und Fotografie.

Echo

«Dank beharrlichem Dranbleiben hat sich hier ein Lebenswerk gerundet, vor dem wir den Hut ziehen!» Urs Berger, Biel-Benkemer Dorf-Zytig