Swissair Souvenirs
Das Fotoarchiv der Swissair
–
Das Fotoarchiv der Swissair ist ein einzigartiger Bilderschatz. Dieses Buch ist eine Hommage an den Mythos Swissair und ein Beitrag zur Technik-, Wirtschafts- und Fotogeschichte der Schweiz.
1. Auflage
, 2012Text Deutsch und Englisch
Gebunden
192 Seiten, 90 farbige und 198 sw Abbildungen
20 x 26 cm
ISBN 978-3-85881-359-6
Bilderwelten. Fotografien aus dem Bildarchiv der ETH-Bibliothek, Band 2
Als die Swissair 1931 gegründet wurde – unter anderem vom Schweizer Flugpionier und Fotografen Walter Mittelholzer –, hob der helvetische Nationalstolz ab. Mit dem Grounding 2001 wurde die Fluggesellschaft mit dem weissen Kreuz auf rotem Grund dann endgültig zum Mythos.
Während der siebzig Jahre ihres Bestehens dokumentierten Fotografen der Swissair Flotte und Flugplätze, Piloten und Stewardessen, die Alpen und ferne Destinationen, Passagiere, Verpflegung, Werkstätten und Technik. Die für Werbung und Pressearbeit erstellten Fotografien machten die Swissair zum Inbegriff der Eleganz des Fliegens.
Swissair Souvenirs präsentiert die schönsten Fotografien aus diesem Bildarchiv, das sich heute in der ETH-Bibliothek befindet; mit einem Text des Historikers Ruedi Weidmann zur Geschichte der Fotografie bei der Swissair.
Ebenfalls lieferbar in der Reihe Bilderwelten. Fotografien aus dem Bildarchiv der ETH-Bibliothek:
«Der Band ist eine Wunderkammer der Fluggeschichte und wird Aviatik-Freaks, die sich für Flugzeugtypen, Wartungsarbeiten oder Uniformen interessieren, ebenso begeistern wie in Nostalgie schwelgende Swissair-Fans.» Roberto Zimmermann, NZZ am Sonntag
«Eine Reise durch 70 Swissair-Jahre, die 2001 mit dem Grounding zu Ende ging. Mit Archivbildern aus einer Zeit, als man an Bord noch rauchen konnte und üppig zu essen bekam, als Fliegen noch ein Luxus war.» Monique Rijks, Bilanz