
Rudy Burckhardt – New York Moments
Fotografien und Filme
–
Ein eigenwilliger Blick auf den Big Apple: Die Fotografien des Schweizer Künstlers Rudy Burckhardt sind Teil seines vielfältigen Werks. – Im Buchhandel vergriffen; Restexemplare beim Verlag erhältlich.
- Vergriffen
1. Auflage
, 2005Gebunden
144 Seiten, 68 Duplex- und 24 sw-Abbildungen
20 x 23 cm
ISBN 978-3-85881-173-8
In Zusammenarbeit mit dem Kunstmuseum Basel
Rudy Burckhardt (1914–1999) experimentierte bereits als 15-Jähriger in Basel mit einer Lochkamera und schmiedete erste Auswanderungspläne. 1935 folgte er dem amerikanischen Tanzkritiker und Dichter Edwin Denby nach New York, wo er Willem de Kooning, Paul Bowles, Aaron Copland, Bertolt Brecht, Kurt Weill, Orson Welles und andere Künstler kennenlernte. Er begann, den Alltag zu fotografieren und realisierte erste Filme. Nach dem Zweiten Weltkrieg – er war als Soldat der amerikanischen Armee auf Trinidad stationiert – porträtierte er für Art News Maler wie Joan Mitchell oder Jackson Pollock und unterrichtete 1967–1975 Film und Malerei an der University of Pennsylvania. Burckhardt, der sich 1999 das Leben nahm, hinterliess ein ungeheuer vielfältiges Werk, bestehend aus Fotografie, Malerei, Collage und Film. Dieses Buch präsentiert eine Auswahl seiner Strassenszenen und Künstlerporträts, manche davon berühmt geworden, sowie Stills aus seinen Filmen, analysiert in zwei Texten. Das Buch erschien zur Ausstellung im Kunstmuseum Basel.
«Ich musste weggehen, um aufzuwachen.» Rudy Burckhardt