-
A Woman’s Place
Ja, die Berge sind definitiv auch «a Woman’s Place»!
> Mehr -
Aenne Biermann
Eine Autodidaktin entwickelt ihre eigene Position: Aenne Biermanns moderner Bildstil brachte Laienkunst und Avantgarde zusammen
> Mehr -
Aenne Biermann
Aenne Biermann: one of the most significant European avant-garde photographers of the 20th century
> Mehr -
Alberto Giacometti
Zum 50-jährigen Verlagsjubiläum: die vollständig überarbeitete und um mehr als sechzig bisher unveröffentlichte Farbbilder erweiterte Neuausgabe unseres Giacometti-Klassikers.
> Mehr -
Alfons Rohrer – Heimat
Ein Stück wiederentdeckte Heimat: die Fotografien eines Dorfwirts.
> Mehr -
Alpen-Blicke.ch
Die beeindruckende fotografische Darstellung kontroverser Entwicklungen im Alpenraum
> Mehr -
American Readers at Home
How does our experience and perception of daily events through the media translate into personal memories?
> Mehr- Derzeit nicht lieferbar
-
American Readers at Home – New Cut
Faszinierende Einblicke in die Gedanken und Stimmungen amerikanischer Bürger und Medienkonsumentinnen in aussergewöhnlichen, unsicheren Zeiten
> Mehr -
Andrea Garbald (1877–1958)
Als erster Berufsfotograf des Bergells wurde Andrea Garbald auch zum Chronisten des Tals. Dieses Buch präsentiert seine wunderbaren Fotografien und Zeitdokumente zum ersten Mal umfassend.
> Mehr -
Andrea Garbald
Andrea Garbalds Porträts von Frauen aus dem Bergell in seiner Zeit
> Mehr -
Ansichtssache
Bauen in den Bergen und das Bild dieser Architektur: Ein Lese- und Bilderbuch zur fotografischen Darstellung der Architektur im Alpenraum.
> Mehr -
Auf Gemeindegebiet
Siedlungs- und Raumentwicklung in der Schweiz: Dieses Buch analysiert und diskutiert die Urbanisierung seit der Nachkriegszeitauf der Basis von rund 250 Fotografien.
> Mehr -
Badain Jaran
Ein scheinbar unzugänglicher Fleck Erde: Der Fotograf Carlos Crespo schenkt uns mit seinen Bildern berückende Impressionen der Wüste im Grenzgebiet zwischen China und der Mongolei.
> Mehr -
Balthasar Burkhard
Gletscher, verschneite Berge, geheimnisvolle Wälder und Wolken: Der Fotograf Balthasar Burkhard fasste die Magie der Natur in Bilder. Ein schmales Buch mit grossartiger Fotografie.
> Mehr- Vergriffen
-
Barbara Davi – Train of Thought
In Barbara Davis erster Monografie trifft die Kühle der Konstruktion auf die Poesie plötzlicher Einfälle.
> Mehr -
Batirama – Serge Fruehauf
Serge Fruehaufs Baukultur-Panorama des Kantons Neuenburg
> Mehr -
Beat Schlatter – Rock ’n’ Roll Hinterland
200 Künstlergarderoben der Deutschschweiz, fotografiert vom Schauspieler Beat Schlatter.
> Mehr -
The Beauty of Lines
Portrait of one of the world's finest private photography collections
> Mehr -
Bellevue
Malerei und Fotografie im Dialog über Landschaft
> Mehr -
Berge versetzen – Girolas Kraftwerke in den Alpen
Industriefotografie in den Alpen: Der Mailänder Fotograf Antonio Paoletti dokumentierte ab den 1930er-Jahren die Kraftwerkbauten der Firma Girola. Eine Entdeckung.
> Mehr- Vergriffen
-
Bettina Pousttchi
Kulturelle Verschiebungen zwischen Alter und Neuer Welt in einem neuen Werk der gefeierten deutsch-iranischen Künstlerin
> Mehr -
Bianca Brunner
International beachtet, in der Schweiz noch eine Entdeckung: Bianca Brunner, Gewinnerin des Manor-Kunstpreises Chur 2010, stellt Fragen zur Wirklichkeit der Bilder. Die erste Monografie.
> Mehr -
Bikini in den Bergen
Der Auftakt einer Postkartenbuch-Edition des Alpinen Museums der Schweiz.
> Mehr -
Binia Bill – Fotografien
Binia Bill, die erste Ehefrau von Max Bill, schuf als Fotografin ein eigenständiges Werk. Dieses Buch gibt ihrem Schaffen zum ersten Mal den verdienten Raum.
> Mehr -
Blossom
Von Verführung und Vergänglichkeit
> Mehr -
Cécile Wick. Colored Waters
Fotografien mit malerischer Qualität, Zeichnungen, die wie Fotografien wirken: Diese Monografie präsentiert neue Bilder der Schweizer Künstlerin Cécile Wick. Mit einer Originallithografie als Schutzumschlag.
> Mehr -
Chandigarh Redux
A new distinctly artistic view at Chandigarh: Werner Feiersinger's comprehensive pictorial account of the city today.
> Mehr -
Chiara
Ein bewegendes Dokument: Die Künstlerin Elisabeth Zahnd Legnazzi begleitete das Leiden und Sterben ihrer Tochter Chiara als Mutter und als Fotografin.
> Mehr -
Christian Vogt
«Oft werde ich gefragt, was ich denn so fotografiere. Nie fragt man nach dem Wie. Wenn man van Gogh fragen würde, was er denn male, ohne seinen Stil zu kennen, und er würde antworten: Sonnenblumen – was wüsste man dann mehr?» Christian Vogt
> Mehr -
Città Monte Ceneri
Innenleben und Aussenwirkung des Ceneri-Basistunnels – eine fotografisch-journalistische Annäherung
> Mehr- Sep 2023 CHF 39.00 | eur 38.00
-
City Lust
Charlie Koolhaas presents a timely dialogue between words and images about a crucial moment in our recent history: the apotheosis of globalization and its current unraveling.
> Mehr -
Clic 2
Ein Panoptikum der Schweizer Kunstszene der 1980er-Jahre: Leonardo Bezzolas legendäre 666 Künstlerporträts als aussergewöhnlich gestaltetes Fotoalbum.
> Mehr- Vergriffen
-
Colombia
Colombia: A country and its people torn between paradise, guerilla groups, drugs, and the absence of state authority
> Mehr -
Concrete
Das Haus, die Stadt und das Bild: seit der Erfindung der Fotografie ist die Architektur eines ihrer wichtigsten Motive. Dieses Buch präsentiert mehr als 300 zentrale Bilder vom 19. bis ins 21. Jahrhundert.
> Mehr -
Le Corbusier Ronchamp
Eine spannungsreiche fotografische Interpretation von Le Corbusiers sakraler Bauikone
> Mehr -
Davos
Wohnblocks, Flutlichter, Nebelschwaden, Schneekanonen: Der Fotograf Joël Tettamanti porträtiert die Stadt in den Bergen fern aller Klischees. Ein ungewöhnlicher Fotoessay.
> Mehr- Vergriffen
-
Dhaka
Die Stadt Dhaka in Fotografien des Architekten Kashef Chowdhury
> Mehr -
Dokumentierte Landschaft
Entrückt und gleichzeitig höchst real: Die Bilder aus den Nachlässen der Geobotaniker und Landschaftsschutzpioniere Eduard Rübel und Carl Schröter
> Mehr -
Dominic Büttner – Dreamscapes
Fotografische Forschungsreise ins Abgründige
> Mehr -
Doomed Paradise
Zwanzig Jahre nach dem verschollenen Aktivisten Bruno Manser verschafft der Fotograf Tomas Wüthrich einen seltenen Einblick in das Leben der Penan
> Mehr -
Durchs Bild zur Welt gekommen
Das Zusammenspiel von Wort und Fotografie faszinierte Hugo Loetscher zeitlebens. Seine wichtigsten Texte und ein neuer Essay zur Fotografie.
> Mehr- Vergriffen
-
Eduard Spelterini – Fotografien des Ballonpioniers
Google Earth ohne Google: Der Ballonpionier Eduard Spelterini überlieferte uns schon vor über 100 Jahren ein einmaliges Bild der Welt. Die spektakulärsten Luftaufnahmen in herausragender Qualität.
> Mehr -
Eduard Spelterini und das Spektakel der Bilder
Zum ersten Mal in Farbe: Eduard Spelterinis atemberaubende Fotografien der Alpen, Wüsten und Städte. Ein Schatz der Luftfahrt- und Fotogeschichte.
> Mehr- Vergriffen
-
Einblicke
Atelierbesuche mit der Kamera sind für den Fotografen Ernst Scheidegger Teil seines Lebens. Dieses Buch öffnet Türen in die Ateliers von bekannten Künstlern. Ein Einblick mit Seltenheitswert.
> Mehr -
Forschen und Erfinden
Ernst oder augenzwinkernd-fiktiv: Die Arbeiten dieser Fotokünstler hinterfragen die Kriterien der wissenschaftlichen Wahrheitsfindung. – Im Buchhandel vergriffen; Restexemplare beim Verlag erhältlich.
> Mehr- Vergriffen
-
Forschung im Fokus
Zur Wechselbeziehung von Fotografie und Wissenschaft: Dieses Buch bietet einen einmaligen Einblick in die Geschichte der Forschungsfotografie.
> Mehr -
Foto Fetzer
Die beeindruckende und bildreiche Geschichte einer Fotografendynastie.
> Mehr -
Foto-Auge Fritz Block
Der Architekt als Fotograf: Fritz Block war auch mit der Kamera ein Exponent der Moderne
> Mehr -
Fotomosaik Schweiz
Neuere Schweizer Geschichte im Bild: Ein rasanter Wandel, dokumentiert durch das Archiv der Pressebildagentur Comet.
> Mehr -
Gaudenz Signorell – Carte de visite
Gaudenz Signorell: ein Magier des fotografischen Bildes
> Mehr -
Georg Aerni – Silent Transition
Der stete Wandel von Landschaften und Städten in neuen Fotografien von Georg Aerni
> Mehr -
Gestundete Zeit
Neue Perspektiven auf das Werk von Hans Josephsohn
> Mehr -
The Glacier's Essence
Künstlerische und wissenschaftliche Antworten auf existenzielle globale Herausforderungen
> Mehr -
Good Morning, World!
Von Engwang im Thurgau nach Hollywood: Fotograf und Kurzfilmpionier Ernst A. Heiniger
> Mehr -
Guadalupe Ruiz – Bogotá D.C.
Von den improvisierten Behausungen der Armen bis zu den Palais der Reichen: Diese Fotoserie analysiert die sozialen und kulturellen Unterschiede und Ähnlichkeiten in Bogotá.
> Mehr -
Guido Baselgia – Falllicht
Bilder vom Himmel, den Gestirnen und der Erde: Guido Baselgias aussergewöhnliches fotografisches Projekt zu den Lichtphänomenen im Himmel und auf der Erde.
> Mehr -
Haiti
Das bewegende Porträt eines Landes zwischen Hölle und Himmel. Und ein herausragendes Beispiel für die ungebrochene Kraft analoger Schwarz-Weiss-Fotografie.
> Mehr -
Hans Josephsohn Skulpturen
Der besondere Blick auf ein aussergewöhnliches Werk: Jürg Hasslers Aufnahmen aus dem Atelier von Hans Josephsohn.
> Mehr -
Henry Brandt
La première monographie d’un pionnier du « nouveau cinéma suisse »
> Mehr -
Hinter Mauern
Eine fotografische Annäherung an ein Leben am Rande der Gesellschaft
> Mehr -
Hof Nr. 4233
Das Phänomen Bauernsterben als persönliches fotografisches Tagebuch
- Derzeit nicht lieferbar
-
HR Giger by Camille Vivier
Ein einzigartiger visueller Streifzug durch die fantastische Welt des Künstlers HR Giger
> Mehr -
Im Schatten der Fotografie
Drei Fotoessays des Fotografen Andreas Greber erforschen die Ästhetik und die Möglichkeiten der Fotografie
> Mehr -
In Good Light
Von der Würde des Menschen trotz Elend und Not: Der Schweizer Fotograf Roger Eberhard porträtierte 30 Obdachlose im kalifornischen Santa Barbara. Eine sensible Annäherung.
> Mehr -
Ingo Mittelstaedt – Pictorial
Ingo Mittelstaedt greift ein Thema auf, das in der zeitgenössischen Fotokunst virulent ist: Die neue Gegenüberstellung von Abstraktion und Gegenständlichkeit.
> Mehr -
Jan Groover, Photographer
A discovery: the first monograph exploring the entire body of American photographer Jan Groover's highly original and experimental work
> Mehr -
Jules Beck – Der erste Schweizer Hochgebirgsfotograf
Die Dufourspitze, das Matterhorn, Eiger, Mönch und Jungfrau: Jules Beck war der erste Fotograf, der in der Schweiz die Berge aus der Nähe aufnahm. Dieses Buch präsentiert sein einmaliges Lebenswerk.
> Mehr- Vergriffen
-
Jules Spinatsch. Vienna MMIX – 10008/7000
Poetisch, heiter und grausam: Jules Spinatschs Opernball-Panorama zeigt die Fotografie als Medium der Dokumentation und der Überwachung. Ein spektakuläres Kunstprojekt in Buchform zu einem höchst aktuellen Thema.
> Mehr -
Kamele im Kuhstall, Shrimps im Swimmingpool
Atmosphärische Fotografien und spannende Texte über Pionierinnen und Pioniere der Schweizer Landwirtschaft im 21. Jahrhundert
> Mehr- Mai 2023 CHF 35.00 | eur 35.00
-
Katja Snozzi – Jahrhundertmenschen
«Möchtest du hundert Jahre alt werden?» – «Wieso nicht? Die erste Hälfte hat mir gut gefallen. Wenn die zweite Hälfte nur halb so gut ist, nehme ich sie gern. Und du?» – Aus der Geschichte Vier mal hundert Jahre von Alex Capus
> Mehr -
Kontext Sterben
Die Frage, wie und in welchen Kontexten unser Leben zu Ende geht, ist aktuell wie nie zuvor
> Mehr -
Kreis 1
Wild, verträumt, elend oder heiter: Der Fotograf Christian Schwarz porträtiert Menschen in der Altstadt von Zürich.
> Mehr- Vergriffen
-
Kuzma Vostrikov and Ajuan Song
A colorful parallel existence: The New York-based artist duo Kuzma Vostrikov and Ajuan Song
> Mehr -
Las Vegas Studio
Now in paperback: a celebration of Venturi and Scott Brown's legendary Las Vegas images.
> Mehr -
Las Vegas Studio
Un hommage à un classique de la littérature architecturale : la recherche visuelle légendaire de Robert Venturi, Denise Scott Brown et Steven Izenour éditée en couleur pour la première fois.
> Mehr -
Lee Miller
Lee Miller gehört zu den bedeutendsten Fotografinnen des 20. Jahrhunderts. Dieses Buch präsentiert ihre aussergewöhnliche Modefotografie.
> Mehr- Vergriffen
-
Leonardo Bezzola. Fotografien 1948–2007
Ein Archiv der Schweizer Kunstszene und ein historisches Dokument: Die Monografie zu Leonardo Bezzolas Gesamtschaffen erzählt Kulturgeschichte.
> Mehr -
Mäddel Fuchs – Irgendwo und überall
Ironie des Alltags: Momentaufnahmen aus vierzig Jahren
> Mehr -
Manfred Wakolbinger
Die jüngsten Arbeiten des österreichischen Fotografen und Bildhauers Manfred Wakolbinger
> Mehr -
Marcel Gautherot
Eine grandiose Entdeckung: das Gesamtwerk des französisch-brasilianischen Fotografen
> Mehr -
Margret Hoppe – Das Versprechen der Moderne
Ein faszinierender neuer Blick auf Le Corbusiers architektonisches Werk.
> Mehr -
Margrit & Ernst Baumann. Die Welt sehen
Eine Entdeckung in der Schweizer Pressegeschichte: Das Fotoreporterpaar Margrit und Ernst Baumann reiste ab 1955 um den Globus. Diese Monografie präsentiert die Schätze aus ihrem Archiv und enthält einen Film auf DVD.
> Mehr -
Max von Moos in Fotografien
Max von Moos vor der Kamera: Facettenreiche Einblicke in das Leben des Schweizer Künstlers
> Mehr -
Meinrad Schade – Krieg ohne Krieg
Vom Leben im Schatten von Konflikten: Ein hochaktuelles Fotobuch mit Texten zu den Folgen geschichtlicher Ereignisse für den einzelnen Menschen.
> Mehr -
Mit vier Augen
Technische Perfektion, Lebendigkeit und eine lange Zusammenarbeit: Die erste Monografie über das Fotografenpaar Michael und Luzzi Wolgensinger
> Mehr -
Die neue Fotografie
Neupositionierung der Fotografie: Jahrzehnte des Umbruchs eines Mediums
> Mehr -
The Never Taken Images
Fotografie ohne Kamera: ein faszinierendes Langzeit-Projekt von Françoise und Daniel Cartier
> Mehr -
The Never-ending Journey
Im Fluss der Zeit: Anna Halm Schudels Fotoessay mit Landschaftsbildern visualisiert das Spannungsfeld zwischen realistischer Darstellung und Abstraktion.
> Mehr -
New York auf Postkarten 1880-1980
Hochhäuser und Stadtansichten: Diese Postkarten erzählen die Architekturgeschichte New Yorks. Mit Essays anerkannter Experten und rund 900 Abbildungen ein Standardwerk zur Architektur- und Postkartengeschichte.
> Mehr -
Oder in Venedig
Die Fotomontagen des Schweizer Dokumentarfotografen Leonardo Bezzola und eine Erzählung von Peter Bichsel. – Im Buchhandel vergriffen; Restexemplare beim Verlag erhältlich.
> Mehr- Vergriffen
-
Olga Cafiero – Flora Neocomensis
Auf den Spuren Jean-Jacques Rousseaus: Eine fotografische Erkundung der Flora des Kantons Neuenburg
> Mehr- Derzeit nicht lieferbar
-
Paul Senn – Fotoreporter
Ein Pionier der Reportagefotografie: Der erste Bildband aus dem Nachlass des bedeutenden Schweizer Fotografen stellt sein Schaffen umfassend vor. Mit bislang unveröffentlichten Bildern.
> Mehr -
Peter Knapp – Mon temps
Optimismus und Lebensfreude einer Epoche gesellschaftlichen Wandels
> Mehr -
Photography, Made in Zurich
Frisch, zeitgemäss, unkonventionell: Zum 75. Geburtstag des Studienbereichs Fotografie an der Zürcher Hochschule der Künste präsentiert dieses Buch das junge Zürcher Fotoschaffen.
> Mehr -
Pia Zanetti. Fotografin
Die Welt mit der Kamera befragen: Das Lebenswerk der Fotojournalistin Pia Zanetti
> Mehr- Vergriffen
-
Potential Worlds
Mankind and nature in alliance: an inspiring reader on ecology and post-humanism in art
> Mehr- Vergriffen
-
The President of the United States on Screen
Von keiner realen öffentlichen Figur gibt es mehr fiktionale Repräsentationen als vom amerikanischen Präsidenten
> Mehr -
Prix Elysée
Insight in the workshops of the applicants for the Prix Elysée for photo book projects
> Mehr -
reGeneration 4
Radikale Positionen: 35 aufstrebende internationale Fotografinnen und Fotografen im Fokus
> Mehr -
René Burri – Explosion des Sehens
Burri komplett: Erstmals wird sein gesamtes Werk zusammengeführt, mit zahlreichen bisher unveröffentlichten Arbeiten
> Mehr -
René Burri. Brasilia
Eine der ungewöhnlichsten Städte des 20. Jahrhunderts, gesehen von einem der bedeutendsten Fotografen unserer Zeit: Während 40 Jahren dokumentierte der Magnum-Fotograf René Burri die Hauptstadt von Brasilien.
> Mehr -
Roger Eberhard – Standard
32 Städte, fünf Kontinente, ein Hotelzimmer: Standard
> Mehr -
Roger Wehrli. Bilbao
Vom Industriemoloch zur Kulturhauptstadt – die Geschichte eines urbanen Wandels
> Mehr -
Rudy Burckhardt – New York Moments
Ein eigenwilliger Blick auf den Big Apple: Die Fotografien des Schweizer Künstlers Rudy Burckhardt sind Teil seines vielfältigen Werks. – Im Buchhandel vergriffen; Restexemplare beim Verlag erhältlich.
> Mehr- Vergriffen
-
Salaam
Dokumente selten gewordener Lebensweisen: Helen Keiser fotografierte ab 1950 den Alltag der Menschen im Irak, in Syrien, Jordanien, im Jemen und in Saudi Arabien. Im Buchhandel vergriffen – Restexemplare beim Verlag erhältlich.
> Mehr- Vergriffen
-
Schweizer Grand Prix Design 2022
Die Preisträgerinnen und Preisträger des Schweizer Grand Prix Design 2022
> Mehr -
Serge Fruehauf – Extra Normal
«Und wir fragen uns, ob auch den hier versammelten alltäglichen architektonischen Unglücksfällen und Verbrechen ein höherer Sinn innewohnt …» – Martino Stierli
> Mehr -
Sergey Bratkov
Der ukrainische Fotograf Sergey Bratkov porträtiert Menschen im postsowjetischen Alltag: subtil, provozierend und ironisch. Die erste grosse Werkübersicht.
> Mehr -
Siegfried Kuhn
Zwischen Sensation und Routine: Erzählungen eines Pressefotografen und die Geschichte einer traditionsreichen Illustrierten der Schweiz
> Mehr -
Simone Kappeler – America 1981
Fotografische Experimentierlust: Simone Kappelers Amerika-Roadtrip als Akt der Befreiung
> Mehr -
Sites & Signs
Zoogehege, Wohnsilos oder Gletscher in den Alpen: Georg Aerni ist ein herausragender Beobachter zeitgenössischer Städte und Landschaften. Die Monografie zu seinem bisherigen Gesamtwerk.
> Mehr -
Stadtwerdung im Zeitraffer
Eine spektakuläre, einmalige fotografische Dokumentation zum räumlichen Wandel seit 2005
> Mehr- Mär 2023 CHF 79.00 | eur 77.00
-
Steiners Postauto
Intellektuelle Autobiografie und Reflexion über die Entwicklung des Engadins im 20. Jahrhundert: ein faszinierendes Buch!
> Mehr -
Surabaya Beat
Reisen durch die Inselwelt Indonesiens, Traumziel vieler Weltenbummler und Gastland der Frankfurter Buchmesse 2015.
> Mehr -
The Swiss
Die Schweiz als neue Heimat – eine fotografische Annäherung.
> Mehr -
Swissair Luftbilder
Die besten und schönsten Luftbilder aus dem Swissair-Archiv: Nach dem erfolgreichen Band Swissair Souvenirs die Fortsetzung zur fotografischen Geschichte der Schweizer Luftfahrt-Legende.
> Mehr -
Swissair Souvenirs
Das Fotoarchiv der Swissair ist ein einzigartiger Bilderschatz. Dieses Buch ist eine Hommage an den Mythos Swissair und ein Beitrag zur Technik-, Wirtschafts- und Fotogeschichte der Schweiz.
> Mehr -
Tobias Madörin. Topos
Städte und Landschaften sind das Produkt menschlicher Ideen und Ideale, aber auch das Resultat von Ausbeutung, Gier und Lebenskampf. Dieser Bildband stellt das seit 1991 entstandene Werk erstmals umfassend vor.
> Mehr -
Tom Haller – Nuggets
Reise ins Landesinnere der USA
> Mehr -
Trutg dil Flem
Eine Einheit von Landschaft, Brücken und Weg: Dieser Fotoband dokumentiert die Entstehung eines neuen Bergwegs oberhalb des Kurorts Flims, der über sieben neue Brücken führt. Ein Wanderführer der besonderen Art.
> Mehr- Vergriffen
-
Underdog Suite
Vielschichtig, abgründig, verspielt: Die erste Monografie des Fotokünstlers Cat Tuong Nguyen liefert einen Überblick über sein gesamtes Schaffen und ist zugleich ein Künstlerbuch.
> Mehr -
Unguided Road Trip
Robidog und Gasoline Station – die Schweiz und die USA im Doppelporträt
> Mehr -
Unresolved
Was schürt einen Konflikt und macht ihn scheinbar endlos?
> Mehr -
Vincenzo Vicari Fotograf
Porträts, Flaniermeilen und Fabrikhallen: Der Fotograf Vincenzo Vicari als Chronist des Tessins
> Mehr -
Walter Mittelholzer Revisited
Bilder von Kapstadt bis Spitzbergen: Wie der Flugpionier und Fotograf Walter Mittelholzer zum Medienunternehmer wurde.
> Mehr -
Wein Land Öd Land
Dieser Fotoessay des Zeichners und Bildhauers Hans Bach zeigt die vom Menschen genutzte Landschaft des Weinlands. Mit einem Text des Schriftstellers Tim Krohn. – Im Buchhandel vergriffen; Restexemplare beim Verlag erhältlich.
> Mehr- Vergriffen
-
Die Welt im Taschenformat
Idyllische Schweiz, Unfälle oder exotische Landschaften: Diese Postkartensammlung ist ein anschaulicher und kulturwissenschaftlich fundierter Rundgang durch Bildtraditionen und Bildvorlieben.
> Mehr -
Werner Bischof
Das Buch zum 100. Geburtstag: Leben und Schaffen des legendären Magnum-Fotografen.
> Mehr -
Werner Bischof
Das Frühwerk des bedeutenden Magnum-Reporters Werner Bischof: Modefotografie und Reportagen in Farbe
> Mehr -
William Eggleston
Poetisch, zeitlos, mysteriös: Die Porträts des Fotografen William Eggleston.
> Mehr -
Wilted Country
Von Nevada bis nach North Dakota und wieder zurück: Der Fotograf Roger Eberhard reist in der Nachfolge von Walker Evans durch die amerikanische Provinz. Mit einer Erzählung des Autors Benedict Wells.
> Mehr -
Yann Mingard – Grundlinie
Die «Archivierung» des Schweizer Kantons Neuenburg: ein neues Langzeitprojekt des Fotografen Yann Mingard.
> Mehr -
Yoshiko Kusano – Bordelle
Räume für den käuflichen Sex: Eine fotografische Spurensuche in Europa und Japan.
> Mehr -
Zumthor sehen. Bilder von Hans Danuser
Auch Bilder schreiben Geschichte: Hans Danusers Fotografien von Peter Zumthors Bauten sind ein Markstein der Architekturfotografie. Dieses Buch thematisiert die Verbindung von Architektur und Fotografie.
> Mehr