-
Manon
Hotel Dolores, Forever Young, Der Wachsaal: Das Schaffen der Schweizer Performance-Künstlerin Manon aus den letzten zehn Jahren
> Mehr -
Fiktion Kongo
Fiktion Kongo: Kunst, Fotografie und Text neu gedacht
> Mehr -
Silvia Buol
Das erste Buch zu den fliessenden Aquarellen und Zeichnungen von Silvia Buol
> Mehr -
Die neue Fotografie
Neupositionierung der Fotografie: Jahrzehnte des Umbruchs eines Mediums
> Mehr -
Trix und Robert Haussmann
Auf der Suche nach einer neuen Moderne
> Mehr -
United by AIDS
HIV / AIDS writes many stories in life and in art: a survey of art and activism in response to a severe, global disease
> Mehr- CHF 9.90 | eur 9.00E-Book
-
Max Sulzbachner
Expressionismus und Basler Stadtleben: das frühe Schaffen von Max Sulzbachner
> Mehr -
Klip and Corb on the Road
A new study on Le Corbusier’s 1911 Journey to the East, offering for the first time ever also the perspective of his friend and fellow traveler August Klipstein (1885–1951)
> Mehr -
Pavillon Le Corbusier Zürich
Mit Liebe zum Detail: Die Rückführung von Le Corbusiers letztem Bauwerk in den Originalzustand
> Mehr -
In Stalins Reich
Sieben Jahre in der Sowjetunion: Eine akribische Recherche über eine besondere Phase im Leben des Architekten Hans Schmidt
> Mehr -
Dokumentierte Landschaft
Entrückt und gleichzeitig höchst real: Die Bilder aus den Nachlässen der Geobotaniker und Landschaftsschutzpioniere Eduard Rübel und Carl Schröter
> Mehr -
Period Rooms
Ein frischer Blick auf die berühmten historischen Raumarchitekturen des Landesmuseums nach ihrer Renovation
> Mehr -
Albert Anker
Kaum öffentlich zu sehen: Albert Anker als Zeichner und Aquarellmaler
> Mehr -
Joel Shapiro
The first-ever comprehensive monograph on New York-based artist Joel Shapiro, covering his entire career and all artistic media he uses
-
Design from the Alps 1920–2020
Die erste umfassende Darstellung von Produktion und Kultur modernen Designs in einer grenzübergreifenden dynamischen Region des Alpenraums
> Mehr -
Joel Shapiro
Première monographie complète de l'artiste new yorkais Joel Shapiro, cet ouvrage couvre l'ensemble de sa carrière et toutes ses techniques.
-
Léopold Rabus
Die faszinierende Schönheit des Alltags: Léopold Rabus hält die Eigenarten seiner Umgebung in Neuenburg in besonderen Gemälden fest
> Mehr -
Charlotte Perriand
The concluding fourth volume of the definitive monograph on Charlotte Perriand: Les Arcs skiing resort and her late housing and art space designs
> Mehr -
Manfred Wakolbinger
Die jüngsten Arbeiten des österreichischen Fotografen und Bildhauers Manfred Wakolbinger
> Mehr -
Kleines Handbuch der Druckgrafik
Raffinierte Techniken und grosse Künstler: Das handliche Buch bietet einen vertieften Einblick in die Welt der Druckgrafik
> Mehr -
Nives Widauer
Streifzug durch stimmungsvolle Arrangements: Nives Widauer lädt in die Villa Nix und präsentiert ihre Installationen und Werke
> Mehr -
Bruno Gasser
Zu Besuch bei den Sammlern des Künstlers: Eine besondere Werkschau des «Grasmalers» Bruno Gasser
> Mehr -
Rien que pour vos yeux
Techniques sophistiquées et grands artistes : ce livre pratique offre un aperçu plus profond du monde de l'estampe
> Mehr -
Maske
Archaisch und voller Bedeutungen: Ein neuer Blick auf das zeitlose Thema der Maske
> Mehr -
From Poland with Love
A tribute in letters to the legendary curator Harald Szeemann
> Mehr -
Doomed Paradise
Zwanzig Jahre nach dem verschollenen Aktivisten Bruno Manser verschafft der Fotograf Tomas Wüthrich einen seltenen Einblick in das Leben der Penan
> Mehr -
United by AIDS
HIV / AIDS writes many stories in life and in art: a survey of art and activism in response to a severe, global disease
> Mehr -
Matisse – Metamorphosen
Matisse als begnadeter Plastiker: Verwandlungen und Parallelen zu seinem malerischen und zeichnerischen Werk
> Mehr -
Matisse – Métamorphoses
Matisse, sculpteur doué: le maître français sous un jour peu connu
> Mehr -
Jan Groover, Photographer
A discovery: the first monograph exploring the entire body of American photographer Jan Groover's highly original and experimental work
> Mehr -
Public Arp
Reliefs und monumentale Skulpturen: Das erste Buch zu Hans Arps Werken im Zusammenhang mit Architektur
> Mehr -
Der Schweizer Expressionismus
Die erste grosse Übersicht über den Schweizer Expressionismus im Austausch mit den Avantgarden im Ausland
> Mehr -
Die Kunstsammlung des Kantons Zürich
Eine Sammlung als Spiegel des regionalen Kunstschaffens
> Mehr -
111 Jahre Hotel Waldhaus Sils
Eine Legende der Schweizer Hotellerie öffnet ihre Türen: Einblicke in die bewegte Welt des berühmten Hotels Waldhaus Sils
> Mehr -
Existenz
Ein aussergewöhnlicher Akkord aus Kunst und Architektur
> Mehr -
Agnes Barmettler
Wie die Schweizer Künstlerin Agnes Barmettler in ihren Labyrinthen Menschen zusammenführt, so «begreift» sie in ihrer figurativ-expressiven Bildwelt das Menschsein in der Welt.
> Mehr -
Willy Reber
Willy Reber war zuerst Arzt, dann Spion und schliesslich Künstler. Dieses Buch macht sein bisher unbekanntes Werk zugänglich
> Mehr -
Passion
«[...] auch mochten leidenschaftliche Jäger von jeher die Malerei wohl leiden, insofern sie den Schauplatz ihrer Freuden und Taten selbst verherrlicht.» Gottfried Keller, Der grüne Heinrich
> Mehr -
Entwurf im Wettbewerb
Der Architekturwettbewerb als Längsschnitt durch die Baukultur Graubündens
> Mehr -
Der innere Spiegel
Eine herausragende Kunstsammlerin im Dialog
> Mehr -
Zwischen Resignation und Aufbruch
In den Sammlungen der Museen spiegelt sich die Geschichte: Die Reaktion der Kunstwelt auf die auf die schwierigen Entwicklungen zwischen 1933 und 1955
> Mehr -
Chestnut Journal
Aus dem Leben einer Kastanie: Felix Studinkas gezeichnetes Baum-Tagebuch
> Mehr -
Stephen Willats
Ein neuer Blick auf das vielfältige Werk eines Pioniers der Konzeptkunst
> Mehr -
Guillaume Bruère
Der Extremzeichner: Guillaume Bruère sitzt in Museen und produziert Zeichnungen am laufenden Band
> Mehr -
Im Schatten der Fotografie
Drei Fotoessays des Fotografen Andreas Greber erforschen die Ästhetik und die Möglichkeiten der Fotografie
> Mehr -
Blossom
Von Verführung und Vergänglichkeit
> Mehr -
Anthony Cragg
Anthony Cragg's sculptures may take any shape—there is always a force strong enough to hold them
> Mehr -
500 Jahre Zürcher Reformation
Ein Überblick über sämtliche Aktivitäten, Schwerpunkte und Veranstaltungen des Zürcher Reformationsjahrs
> Mehr -
Aus der Tiefe der Zeit
Zum 100-jährigen Jubiläum des Bündner Kunstmuseums Chur: Ein einzigartig gestalteter Einblick in den Kulturraum Graubünden vor der Reformation, der den künstlerischen Reichtum in seiner historischen Tiefe und Breite widerspiegelt
> Mehr -
Lynn Chadwick
Misjudged in his native Britain, acclaimed abroad: this book for the first time sets the work of Lynn Chadwick in its international context
> Mehr -
Hodler malt
Vertiefte Einblicke in Hodlers künstlerisches Handwerk
> Mehr -
Bauhaus Imaginista
Die globale Ausstrahlung dieser Ikone der europäischen Moderne – das Buch zur zentralen Ausstellung zum Jubiläum 100 Jahre Bauhaus
> Mehr -
Die Welt der Giedions
Das Universum Giedion: Eine Einführung in Schaffen, Wirkung und Nachlass des bedeutenden Kunsthistoriker-Paars, auf 420 Seiten mit 198 farbigen Abbildungen, die 630 Dokumente, Fotografien und Objekte zeigen
> Mehr -
Cosmic Theater
The cosmic theater: Lee Mullican's art, inspired by galaxies, C.G. Jung's philosphy, and Pre-Columbian and Native American cultures
> Mehr -
Martin Disler – Die Umgebung der Liebe
Produkt einer künstlerischen Tour de Force: Martin Dislers legendäres Monumentalgemälde
> Mehr -
Meisterwerke der Gottfried Keller-Stiftung
Höhepunkte internationalen Kunstschaffens aus der Sammlung der Gottfried Keller-Stiftung erstmals seit drei Jahrzehnten vereinigt
-
Chefs-d'œuvre de la Fondation Gottfried Keller
Des œuvres phares de l’art international issues de la collection de la Fondation Gottfried Keller sont rassemblées pour la première fois depuis trente ans
> Mehr -
Tom Haller – Nuggets
Reise ins Landesinnere der USA
> Mehr -
Dry Stone Walls
A uniquely comprehensive source of knowledge, combining cultural history with a guide to plants and animals finding their habitat in dry stone walls and a practical step-by-step building manual
> Mehr -
Domizile auf Zeit
Orte der Kunstproduktion und Kunstvermittlung: Künstler- und Kulturhäuser in der Schweiz
> Mehr -
Werner Feiersinger. Overturn
Den Raum ärgern: Werner Feiersingers skulpturale Intervention im Belvedere 21
> Mehr -
Close-up – Ruch & Partner Architekten 1994–2018
Eine repräsentative Auswahl der Werke von Ruch & Partner Architekten, die mit ihren Interventionen in historischen Engadiner Häusern bekannt wurden
> Mehr -
Minoru Onoda
First-ever monograph on Japanese artist Minoru Onoda, a distinguished member of the radical Gutai artistic movement in the 1960s and 1970s
> Mehr -
Dominic Büttner – Dreamscapes
Fotografische Forschungsreise ins Abgründige
> Mehr -
Bettina Pousttchi
Kulturelle Verschiebungen zwischen Alter und Neuer Welt in einem neuen Werk der gefeierten deutsch-iranischen Künstlerin
> Mehr -
The Red Book Hours
A unique study of and reference work on Carl Gustav Jung’s monumental Red Book (Liber Novus)
> Mehr -
Authentizität und Material
Was macht heute ein authentisches Kunstwerk aus?
> Mehr -
Piero Del Bondio
Piero Del Bondios radikale Suche nach Form und Ausdruck in der Bewegung
> Mehr -
Bastomania
Ein Rückblick auf zwanzig Jahre Schaffen der international bekannten Comic-Künstler M.S. Bastian und Isabelle L.
> Mehr -
Extraordinaire!
Eine gänzlich eigene, noch kaum bekannte frühe Moderne der Schweizer Kunstgeschichte
> Mehr -
Einfach komplex
Max Bills legendärer Bau der Hochschule für Gestaltung in Ulm: Mit 672 Abbildungen und Plänen umfassend und allgemein verständlich vorgestellt
> Mehr -
Freundschaft und Verwurzelung
Ein attraktiv bebilderter Band zum 150. Geburtstag Cuno Amiets
> Mehr -
Sigismund Righini, Willy Fries, Hanny Fries
Mit ihrem kreativem Geist und Engagement prägte die Künstlerfamilie Righini-Fries während mehr als 100 Jahren die Schweizer Kunst und Kultur. Eine Familienbiografie in Bild und Text.
> Mehr -
Die Leichtigkeit des Zufalls
«Man sollte wissen, weshalb man arbeitet und für wen. Giacometti behilft sich, indem er behauptet, er arbeite nur für sich, seine jetzige Arbeit sei ein ganz subjektives Anliegen. Als Vorwand oder Arbeitshypothese gibt es ihm eine gepanzerte Entschiedenheit, die ich grossartig finde.» Hugo Weber an Carola Giedion-Welcker, 10. August 1944
> Mehr -
Helen Dahm
«Ein Regentropfen wird zum Diamant, wenn die Sonne ihn trifft. Ich fange jeden Tag an, als wäre es der erste und zugleich der letzte.» Helen Dahm
> Mehr -
Claude Sandoz. A Kind of Panorama
Die überbordende Kunst von Claude Sandoz, angeregt von fremder Kultur, von Literatur und Philosophie
> Mehr -
Foto-Auge Fritz Block
Der Architekt als Fotograf: Fritz Block war auch mit der Kamera ein Exponent der Moderne
> Mehr -
Colombia
Colombia: A country and its people torn between paradise, guerilla groups, drugs, and the absence of state authority
> Mehr -
Die Geschichte in den Dingen
Geschichte, Zeit, Ort und Erinnerung im Werk des Architekten Peter Zumthor
> Mehr -
Présences de l'histoire
Peter Zumthor parle du temps et de l’histoire dans son œuvre
> Mehr -
Susi + Ueli Berger
Klassiker des modernen und postmodernen Schweizer Möbeldesigns
> Mehr -
Lynn Shaler
A modern master of color aquatint etching
> Mehr -
Marguerite Frey-Surbek und Victor Surbek
Die Surbeks: höchst eigenständige künstlerische Persönlichkeiten und Lebenspartner während mehr als sechs Jahrzehnten
> Mehr -
100/125
Überblick über ein Jahrhundert druckgrafischer Kunst
> Mehr -
100/125
Aperçu d'un siècle d'art graphique
> Mehr -
Perlkunst aus Afrika
Schmuck und Masken mit Perlendekor als Träger komplexer Botschaften zur Identität ihrer Besitzer
> Mehr -
Wir muten Ihnen alles zu
Jeder Hase lebt utopisch: die künstlerische Welt des Peter Trachsel
> Mehr -
im Tun
Die Kunsthalle Bern: eine der wichtigsten Institutionen für zeitgenössische Kunst weltweit
> Mehr -
Ulla von Brandenburg
Ulla von Brandenburgs gezeichnete Räume der Fiktion
> Mehr -
Othmar Eder – Bilderfinder
«Ich bin, glaub ich, als Zeichner auf die Welt gekommen.» Othmar Eder
> Mehr -
Nüwe Zyttungen
Erstaunlicher Wissens- und Nachrichtentransfer zur zeit der Reformation
> Mehr -
Ferdinand Hodler. Catalogue raisonné der Gemälde
Die autoritative neue Hodler-Biografie, die auch ohne die Katalogbände vollständig nutzbar ist.
> Mehr -
Martha Stettler
Wiederentdeckung einer Spätimpressionistin und beeindruckenden Künstlerinnenpersönlichkeit
> Mehr -
Kunst-Gewerbeschule Zürich
Eine Ikone des Neuen Bauens in Zürich wird wiederbelebt
> Mehr -
Die Gärten von La Gara
Zeitgenössische und historische Landschaftsgestaltung auf einem prächtigen Landgut aus dem 18. Jahrhundert bei Genf
-
Hodler // Parallélisme
L'étonnement du peintre devant l'ordre de la nature et la transformation résolue d'une émotion en un système d'images puissant et sublime.
> Mehr- Vergriffen
-
Hodler // Parallelismus
Das Erstaunen des Malers über die Ordnung der Natur und die entschlossene Verwandlung eines Gefühls in ein mächtiges und erhabenes Bildsystem
-
Schwarzflug
«Die Kreide stammt aus dem Bodensatz meiner Kindheit.» Oliver Schwarz - Der Titel ist Mitte April lieferbar, Vorbestellungen sind bereits möglich.
> Mehr -
Psychoanalytikerin trifft Marina Abramović
Strukturen und Dynamiken im Schaffen dieser Schlüsselfigur der Perfomance-Kunst
> Mehr -
Auf der Suche nach dem Stil
Kunst und Design im Zeitalter der Industrialisierung
> Mehr -
Unresolved
Was schürt einen Konflikt und macht ihn scheinbar endlos?
> Mehr -
Rut Bischler
Die Werke von Rut Bischler – ein eindrückliches Beispiel für Art brut
> Mehr -
Magritte, Dietrich, Rousseau
Die Kraft der Vorstellung in der Malerei der Moderne
> Mehr -
Batirama – Serge Fruehauf
Serge Fruehaufs Baukultur-Panorama des Kantons Neuenburg
> Mehr -
Nossa Punt
Die Rettung eines bedeutenden Denkmals des Betonbrückenbaus in Graubünden
> Mehr -
Gaudenz Signorell – Carte de visite
Gaudenz Signorell: ein Magier des fotografischen Bildes
> Mehr -
Max Bill: ohne Anfang, ohne Ende
Neuausgabe einer massgeblichen Monografie über Max Bill
> Mehr -
Karl Bodmer
Die Aquarelle Karl Bodmers zählen zu den wichtigsten Dokumenten über die heute zerstörte Kultur der indigenen Völker Amerikas. Ein Buch für Forscher, Historiker – und für Romantiker.
> Mehr -
Harald Szeemann
Das lang erwartete Buch über Schaffen und Archiv des richtungsweisenden Kurators Harald Szeemann
> Mehr -
Auftritt Appenzell
Eine unterhaltsame und überraschende Sammlung appenzellischer Kultur von A wie Alpsegen bis Z wie Zündschnur
> Mehr -
Schöne Berge
Das neue Postkartenbuch aus dem Alpinen Museum
> Mehr -
Blinde Passagiere
Ans Licht geholt: verborgen gebliebene Schweizer Malerei des 19. und 20. Jahrhunderts
> Mehr -
The Beauty of Lines
Portrait of one of the world's finest private photography collections
> Mehr -
Beat Schlatter – Rock ’n’ Roll Hinterland
200 Künstlergarderoben der Deutschschweiz, fotografiert vom Schauspieler Beat Schlatter.
> Mehr -
American Readers at Home
How does our experience and perception of daily events through the media translate into personal memories?
> Mehr -
Proletarische Jugend Zürich
Geschichte und wichtige Protagonisten der Proletarischen Jugend Zürich, einer zentralen Institution der Zürcher Arbeiterbewegung
> Mehr -
Valérie Favre
Gaukler, erfundene Kreaturen, Geistgestalten, mysteriöse Symbole: das malerische Schauspiel Valérie Favres
> Mehr -
Peter Zumthor spricht über seine Arbeit
Die grossartige filmische Collage über Peter Zumthor, sein Schaffen und seine Inspirationen
> Mehr -
Nasca – Peru
Die mysteriösen Geoglyphen Perus und die Kultur der Menschen, die sie erschaffen haben
> Mehr -
Kurt Thut
Einfallsreich, puristisch und funktional: die Möbel und Bauten von Kurt Thut
> Mehr -
Rudolf Urech-Seon (1876–1959)
Die Wiederentdeckung des Künstlers Rudolf Urech-Seon – ein Antiheld der Moderne
> Mehr -
Barbara Davi – Train of Thought
In Barbara Davis erster Monografie trifft die Kühle der Konstruktion auf die Poesie plötzlicher Einfälle.
> Mehr -
Dem Bild die Welt zeigen
Ein Gemälde als Reisebegleitung an alltägliche oder ungewöhnliche Orte
> Mehr -
Adolf Dietrich. Der Zeichner malt
Adolf Dietrichs Bilderfindungen in der Zeichnung und deren Verdichtung zu Gemälden
> Mehr -
Heinrich Bachofner
Art brut der Technik: die genialen Erfindungen des Eisenbahners und Psychiatriepatienten Heinrich Bachofner
> Mehr -
Captain Slaughterboard geht vor Anker
«Peakes Bücher sind eine Bereicherung unseres Lebens;
> Mehr
wie es sonst nur in sehr seltenen Träumen passiert, so rufen sie in
uns völlig neue Sinneseindrücke hervor und erweitern unser
Bewusstsein.» C.S. Lewis -
Not Vital
Die Retrospektive über das Werk des weltberühmten Künstlers, der auf allen Kontinenten Spuren hinterlassen hat
> Mehr -
James Licini – 15 Stahlbauten in Ascona
Eine Ausstellung anlässlich des 80. Geburtstages von James Licini
> Mehr -
Die Pracht der Tracht
Von der Romantik bis heute: Ein weit gefasster Blick auf die Tracht und ihre Darstellung.
> Mehr -
Neu. Sachlich. Schweiz.
Die erste grosse Überblicksdarstellung bietet eine Wiederentdeckung der auch in der Schweiz bedeutenden Kunstströmung.
> Mehr -
Mostly Books
Ein Rückblick auf 30 Jahre Buchgestaltung und Reflexionen zum Thema Buch
> Mehr -
Rebel Video
«Und da hiess es plötzlich: Video ist die Zukunft des Films! Diese riesigen Videokameras sollten die Zukunft sein? Mit diesem schlechten Bild?» Samir
> Mehr -
Van Gogh bis Cézanne, Bonnard bis Matisse
Das Porträt einer herausragenden Schweizer Kunstsammlung
> Mehr -
Bellevue
Malerei und Fotografie im Dialog über Landschaft
> Mehr -
Vertige de la couleur
Im Rausch der Farben: französische Druckgrafik des späten 19. Jahrhunderts.
> Mehr -
Andrea Helbling – Vertreter der Gattung Haus
Ein Stadtporträt der besonderen Art: 180 Bauten «bar jeder Exotik», die Zürichs Charakter auffällig-unauffällig mitprägen.
> Mehr -
Phantom Dada
Das 100-jährige Dada-Jubiläum in Zürich von 2016 im Rück- und Ausblick, in Bild und Text, mit Einsprüchen und Zusprüchen.
> Mehr -
Hundert Zürcher Ansichten
Stadt und Kanton Zürich in 100 Ansichten: das Buch zur 100-Jahr-Feier der Zentralbibliothek Zürich
> Mehr -
Günther Wizemann
Spiegelung und Selbsterkenntnis: der eindrucksvolle Werkzyklus des Künstlers Günther Wizemann
> Mehr -
Mexikanische Grafik
Alltagsrealität und revolutionärer Aufbruch Mexikos im Spiegel seiner grafischen Kunst.
> Mehr -
Ferdinand Hodler. Catalogue raisonné der Gemälde
Band 3 des Catalogue raisonné: die Fortsetzung des massgeblichen Referenzwerks zu Ferdinand Hodlers Gemälden.
> Mehr -
Dhaka
Die Stadt Dhaka in Fotografien des Architekten Kashef Chowdhury
> Mehr -
Women of Venice
«Women of Venice will aus zeitgenössischer Perspektive die Geschichte des Schweizer Beitrags und Pavillons reflektieren und gleichzeitig neue, spezifische Kunstwerke initiieren.» Philipp Kaiser
> Mehr -
Schaffhauser Postgeschichte 1411–1848
Schaffhausen? Ein bedeutendes europäisches Post-Scharnier!
> Mehr -
Too Big to Scale
Growth and shrinkage: on scaling and its significance in the 21st century
> Mehr -
The Wind Tunnel Model
Trans-disciplinary collaboration in artistic research beyond a problem.
> Mehr -
Farbanschlag
Kunst im Grossformat für kurze Zeit: die Kunst-am-Bau-Werke im Zürcher Einkaufs-, Kultur- und Dienstleistungszentrums Sihlcity
> Mehr -
Swiss Pop Art
Das Standardwerk zur Schweizer Pop-Art
> Mehr -
Jean-Pierre Kaiser
«Die Radierung ist eine sehr intime Kunst, eine Entblössung der eigenen Persönlichkeit.» Jean-Pierre Kaiser
> Mehr -
Christian Vogt
«Oft werde ich gefragt, was ich denn so fotografiere. Nie fragt man nach dem Wie. Wenn man van Gogh fragen würde, was er denn male, ohne seinen Stil zu kennen, und er würde antworten: Sonnenblumen – was wüsste man dann mehr?» Christian Vogt
> Mehr -
Unguided Road Trip
Robidog und Gasoline Station – die Schweiz und die USA im Doppelporträt
> Mehr -
Walter Mittelholzer Revisited
Bilder von Kapstadt bis Spitzbergen: Wie der Flugpionier und Fotograf Walter Mittelholzer zum Medienunternehmer wurde.
> Mehr -
Alpen-Blicke.ch
Die beeindruckende fotografische Darstellung kontroverser Entwicklungen im Alpenraum
> Mehr -
Roger Wehrli. Bilbao
Vom Industriemoloch zur Kulturhauptstadt – die Geschichte eines urbanen Wandels
> Mehr -
Antonio Calderara
Ein Meister des Lichts und des Raums: der italienische Maler Antonio Calderara.
> Mehr -
Landschaftsradierungen
Alpenbilder zwischen Idylle und Wandel: Katharina Anna Loidl hinterfragt Alpenromantik
> Mehr -
Vierzig Jahre Gegenwart
Ein Rundgang durch die Kunstwelt: die St. Galler Galeristin Wilma Lock
> Mehr -
Anne Loch
Grosse Kunst, im Verborgenen geschaffen: die Entdeckung der Malerin Anne Loch.
> Mehr -
Himmel, Erde, Kunst
Ein kleines Paradies für Liebhaber von Kunst, Geschichte und Natur
> Mehr -
Hans Josephsohn Skulpturen
Der besondere Blick auf ein aussergewöhnliches Werk: Jürg Hasslers Aufnahmen aus dem Atelier von Hans Josephsohn.
> Mehr -
Charlotte Perriand
The authoritative four-part monograph on Charlotte Perriand continued: volume 3.
> Mehr -
Wissenschaft, Sentiment und Geschäftssinn
Eine wenig beachtete Epoche der Landschaftsdarstellung in neuem Licht
> Mehr -
Cinéma mon amour
Die Liebesgeschichte zwischen Kunst und Kino
> Mehr -
Alfons Rohrer – Heimat
Ein Stück wiederentdeckte Heimat: die Fotografien eines Dorfwirts.
> Mehr -
Edvard Munch und die Familie Esche
Die Bildnisse der Familie Esche: ein Meilenstein in der künstlerischen Entwicklung Edvard Munchs.
> Mehr -
Ferdinand Gehr
Lange verkannt, heute hochgeachtet: das Werk des Kirchenmalers Ferdinand Gehr
> Mehr -
Reklamekunst und Reiseträume
Eine Zeitreise zu Schweizer Destinationen der Belle Époque – und in die Vergangenheit der Tourismuswerbung
> Mehr -
Hans Eichenberger
«Einen Stuhl brauche ich zum Sitzen, weniger zum Bestaunen.» – Hans Eichenberger
> Mehr -
Kleines Handbuch der Zeichnungskunst
Alles, was Sie schon immer über das künstlerische Zeichnen wissen wollten.
> Mehr- Vergriffen
-
Rien que pour vos yeux
Une célébration de l'art du dessin.
> Mehr -
Alberto Giacometti – Druckgrafik
Eine aussergewöhnliche private Sammlung: das Alberto-Giacometti-Museum in Sent
> Mehr -
Alberto Giacometti – Material und Vision
Gips, Plastilin, Stein, Holz: Giacomettis Umgang mit Werkstoffen neu beleuchtet.
> Mehr -
Serge Fruehauf – Extra Normal
«Und wir fragen uns, ob auch den hier versammelten alltäglichen architektonischen Unglücksfällen und Verbrechen ein höherer Sinn innewohnt …» – Martino Stierli
> Mehr -
Katja Snozzi – Jahrhundertmenschen
«Möchtest du hundert Jahre alt werden?» – «Wieso nicht? Die erste Hälfte hat mir gut gefallen. Wenn die zweite Hälfte nur halb so gut ist, nehme ich sie gern. Und du?» – Aus der Geschichte Vier mal hundert Jahre von Alex Capus
> Mehr -
The Swiss
Die Schweiz als neue Heimat – eine fotografische Annäherung.
> Mehr -
Hans Arp
Zum 50. Todestag: die grosse, reich bebilderte Biografie des Künstlers und Dichters Hans Arp.
> Mehr -
Giovanni Segantini
Ampia descrizione della pittura di Giovanni Segantini in base a 60 importanti opere scelte e commentate.
> Mehr -
Roger Eberhard – Standard
32 Städte, fünf Kontinente, ein Hotelzimmer: Standard
> Mehr -
Haiti
Das bewegende Porträt eines Landes zwischen Hölle und Himmel. Und ein herausragendes Beispiel für die ungebrochene Kraft analoger Schwarz-Weiss-Fotografie.
> Mehr -
Giovanni Segantini
Umfassende Darstellung von Leben und Werk Giovanni Segantinis anhand von 60 ausgewählten und kommentierten Hauptwerken.
-
Karl Ballmer – Kopf & Herz
Die bildreiche Wiederentdeckung eines eigenständigen Aargauer Künstlers.
> Mehr -
Hans Jakob Oeri
Eine kunsthistorische Wiederentdeckung
> Mehr -
Marcel Gautherot
Eine grandiose Entdeckung: das Gesamtwerk des französisch-brasilianischen Fotografen
> Mehr -
26 Dinge
26 Kantone, 26 Objekte, 26 Mal Schweizer Geschichte: Das Buch zur Eröffnung des Erweiterungsbaus für das Landesmuseum Zürich.
Available also in English
Disponible aussi en français
Disponible anche in italiano -
Zürcher Hochschule der Künste: Toni-Areal
Das neue Zuhause der ZHdK macht interdisziplinäres Lehren und Arbeiten möglich. Das Buch zum Umbau und zur Kultur des Hauses.
> Mehr -
Solo Walks
Gehen als Condition humaine: Das Buch zur ersten Ausstellung im neuen Bündner Kunstmuseum Chur.
> Mehr -
Salvador Dalí & Andy Warhol
Salvador Dalí und Andy Warhol: eine erstmalige Gegenüberstellung zwei der wichtigsten Künstler des 20. Jahrhunderts.
> Mehr -
William Eggleston
Poetisch, zeitlos, mysteriös: Die Porträts des Fotografen William Eggleston.
> Mehr -
Sonja Sekula & Friends
Die Schweizer Künstlerin im Kreis ihrer New Yorker Freunde: ein neues Porträt.
> Mehr -
Esther Eppstein – message salon
Der message salon: Motor der zeitgenössischen Schweizer Kunstszene.
> Mehr -
Kerbhölzer, Knochenschlitten, Kuhherden
Einblicke in die wenig bekannte ethnografische Sammlung des Alpinen Museums der Schweiz
> Mehr -
André Thomkins
«Mich lockt die Vielfalt des Existierenden, die ganze Breite des Sichtbaren.» André Thomkins
> Mehr -
Visionäre der Moderne
Architekturphantasien, Zeichnungen und Texte dreier Visionäre des frühen 20. Jahrhunderts.
> Mehr -
Der Gotthard / Il Gottardo
Opulenter Bildatlas und Enzyklopädie des Wissens zur Gebirgsregion im Herzen der Schweiz.
> Mehr -
Werner Bischof
Das Buch zum 100. Geburtstag: Leben und Schaffen des legendären Magnum-Fotografen.
> Mehr -
Dada Afrika
Form, Farbe, Material, Klang und Bewegung: Dada und die Kunst aus Afrika, Ozeanien und Asien.
> Mehr -
Genese Dada
Der Urknall der Dada-Bewegung vor 100 Jahren! Die Stimmung der Geburtsstunde! Die Bilder! Die Worte!
> Mehr -
Dadaglobe Reconstructed
Von Tristan Tzara geplant, nun zur Feier des 100-jährigen Dada-Jubiläums 2016 erstmals veröffentlicht: die mehrsprachige Anthologie zur Dada-Bewegung.
> Mehr -
Peter Liechti – Dedications
Protokolle über Leben und Tod: Das unvollendete letzte Filmprojekt Peter Liechtis.
> Mehr -
Peter Hächler
Die erste Monografie über einen der radikalsten Schweizer Bildhauer der Nachkriegszeit.
> Mehr -
Ricco Wassmer 1915-1972
Ein vergessener Grenzgänger zwischen Naiver Malerei, Neuer Sachlichkeit und Magischem Realismus.
> Mehr -
Magie der Zeichen
Eine einzigartige Schriftkultur prägt China seit drei Jahrtausenden und ist ein wesentlicher Grund für die in der Weltgeschichte einmalige kulturelle Kontinuität und Kohärenz dieses Landes.
> Mehr -
Yann Mingard – Grundlinie
Die «Archivierung» des Schweizer Kantons Neuenburg: ein neues Langzeitprojekt des Fotografen Yann Mingard.
> Mehr -
Das Jacobs Haus
Ein reich bebildertes Buch über die von Miller & Maranta umgebaute Villa und die Ausstellungsprogrammatik des Johann Jacobs Museums am Zürichsee.
> Mehr -
Hans Bellmann
Die erste Monografie zu einer zentralen Figur der Schweizer Designgeschichte.
> Mehr -
Christian Grogg
Zwanzig Jahre Kunst und Design: das facettenreiche Werk Christian Groggs.
> Mehr -
Glanzlichter
Bilddokumente aus dem 16. bis 21. Jahrhundert: die Sammlungen der Zentralbibliothek Zürich.
> Mehr -
Christian Menn – Brücken
Die erste umfassende Monografie zum Werk des wegweisenden und weltweit renommierten Ingenieurs und Brückenbauers.
> Mehr -
Silvia Gertsch, Xerxes Ach
Flüchtige Erscheinungen im Alltag in Bilder verwandelt, welche den Moment überdauern. Ein Buch zu neuen Bildern des Berner Künstlerpaars.
> Mehr -
Alain Huck
Un pessimisme optimiste. Alain Huck, les Salons noirs et autres groupes d’œuvres.
> Mehr -
Otto Morach
Die unbekannte Seite des Malers: Dieser Bildband präsentiert das virtuose zeichnerische Werk und seine Skizzen fürs Marionettentheater.
> Mehr -
Das Dreieck der Liebe
Konkrete Kunst und die Sinnlichkeit der Körper: Finden sie in der Mystik zusammen? Ein Buch zur Vereinigung der vermeintlichen Gegensätze.
> Mehr -
Hauptbahnhof Zürich
Das Buch zur Planungs- und Baugeschichte des grössten Bahnhofs der Schweiz.
> Mehr- Vergriffen
-
Oder das Tal aufgeben
Lawinenschutzbauten sind für alle Alpenländer von zentraler Bedeutung. Dieses Buch bietet eine einmalige Fotodokumentation und die Kulturgeschichte der Bauten am Beispiel von St. Antönien.
> Mehr -
Fotomosaik Schweiz
Neuere Schweizer Geschichte im Bild: Ein rasanter Wandel, dokumentiert durch das Archiv der Pressebildagentur Comet.
> Mehr -
What Moves Us?
Le Corbusiers influence and reception in Scandinavia and his connection with Danish artist Asger Jorn.
> Mehr -
Vaclav Pozarek SO
Pläne, Modelle und Fotografien von architektonischen Situationen: Vaclav Pozarek spielt – ebenso ernsthaft wie leicht – mit ihren Dimensionen, Wirklichkeiten und Bedeutungen.
> Mehr -
El Frauenfelder
Kraftvolle Malerei: Die erste Monografie zum Werk von El Frauenfelder, Trägerin des Manor Kunstpreises Zürich 2015.
> Mehr -
Bikini in den Bergen
Der Auftakt einer Postkartenbuch-Edition des Alpinen Museums der Schweiz.
> Mehr -
Ein Goldenes Zeitalter
Erstmals im Licht der Öffentlichkeit: Gemälde einer Privatsammlung mit Malerei aus den Niederlanden.
> Mehr -
Der Kontinent Morgenthaler
Dieses Buch stellt die Familie Morgenthaler und ihre Freunde vor, die über mehrere Generationen das kulturelle Leben der Schweiz prägten.
> Mehr -
Adolf Dietrich in seiner Zeit und darüber hinaus
Der «Malermeister von Berlingen» im Vergleich mit seinen Zeitgenossen: eine Neuentdeckung.
> Mehr -
Invent the Future with Elements of the Past
Spazieren als Lebensform und Forschungsgegenstand: Ein künstlerisches Forschungsprojekt, das auf Theorien und Ideen Lucius Burckhardts basiert.
> Mehr -
Surabaya Beat
Reisen durch die Inselwelt Indonesiens, Traumziel vieler Weltenbummler und Gastland der Frankfurter Buchmesse 2015.
> Mehr -
Yoshiko Kusano – Bordelle
Räume für den käuflichen Sex: Eine fotografische Spurensuche in Europa und Japan.
> Mehr -
Irène Wydler – Vom Fliegen
Luftig-leichte Traumgebilde und stetige Bewegung: die erste Gesamtdarstellung des Schaffens von Irène Wydler.
> Mehr -
Anna Margrit Annen
Die Bildwelten von Anna Margrit Annen, vielfältig erfahrbar in einem aussergewöhnlichen Buch.
> Mehr -
John Waters – How Much Can You Take?
Die Trash-Trilogy machte ihn als Independent-Filmregisseur bekannt. Dieses Buch gibt Einblick in sein künstlerisches Schaffen.
> Mehr -
Emmy Hennings Dada
«Ich lebe im – Vielleicht. Ich bin die grosse Frage.» Emmy Hennings, aus: Gefängnis (1917)
> Mehr -
Doris Stauffer
Vielseitig und wegweisend: Eine Monografie zu Leben, Schaffen und Wirken der Pionierin der experimentellen Kunstausbildung in der Schweiz.
> Mehr -
Le Corbusier – Die menschlichen Masse
Das Buch zur grossen Jubiläumsausstellung im Centre Pompidou in Paris: eine umfassende Neuvermessung von Le Corbusiers Schaffen.
> Mehr -
Las Vegas Studio
Un hommage à un classique de la littérature architecturale : la recherche visuelle légendaire de Robert Venturi, Denise Scott Brown et Steven Izenour éditée en couleur pour la première fois.
> Mehr -
Las Vegas Studio
Now in paperback: a celebration of Venturi and Scott Brown's legendary Las Vegas images.
> Mehr -
Martin Ziegelmüller
Zwei grosse Radierungszyklen, erstmals komplett veröffentlicht, geben einen neuen Einblick in dieses Werk. – «Schwarz ist das Suchtmittel der Radierer und Drucker.» Martin Ziegelmüller
> Mehr -
Engiadina und Val Müstair
Ein Kontrapunkt zum Bild aus der Tourismuswerbung: Menschen aus dem Engadin und dem Münstertal in Bild und Wort.
> Mehr -
Ferdinand Hodler
Ein Blick in die Werkstatt: Ferdinand Hodlers wenig bekanntes zeichnerisches Werk.
> Mehr -
Meret Oppenheim – Worte nicht in giftige Buchstaben einwickeln
Das autobiografische Album «Von der Kindheit bis 1943» und unveröffentlichte Briefwechsel. Um wertvolle Briefe des Vaters und eine Traumaufzeichnung erweiterte Neuausgabe!
> Mehr -
Charlotte Perriand
Volume two of the comprehensive four-part monograph on the great French interior designer
> Mehr -
Kunstgeschichten
Ein charmanter essayistischer Rundgang durch die Darstellung der Künstlerexistenz in Kunstwerken.
> Mehr -
Urbane Qualität für Stadt und Umland
Welche messbaren urbanen Qualitäten gibt es, welche Instrumente stehen Akteuren im Planungsprozess zur Verfügung?
> Mehr -
Stadtwerdung der Agglomeration
Die Quintessenz der fünf Forschungsprojekte des NFP 65.
> Mehr -
La qualité urbaine pour la ville et sa périphérie
Y a-t-il des qualités urbaines mesurables, de quels instruments les acteurs disposent-ils pour le processus de planification et de mise en œuvre? Un guide.
> Mehr -
Le devenir urbain de l'agglomération
La quintessence des cinq projets du PNR 65.
> Mehr -
Die Dada
Der Beitrag der Frauen an Dada erstmals umfassend und in seiner ganzen Vielfalt dargestellt: Das Buch zu den prägenden Dada-Künstlerinnen.
> Mehr -
Chandigarh Redux
A new distinctly artistic view at Chandigarh: Werner Feiersinger's comprehensive pictorial account of the city today.
> Mehr -
Max Hunziker und Karl Ganz
Kongeniales Zusammenwirken: Der «christliche Surrealist» und der Kunstglaser.
> Mehr -
Kristallisationsorte der Kunst in der Schweiz
Dynamik und Zusammenspiel: wie entsteht ein kultureller Kristallisationsort?
> Mehr -
Max Gubler. Ein Lebenswerk
Wiederentdeckung eines Œuvre von enormer malerischer Ausdruckskraft: die erste umfassende Monografie zu Max Gubler.
> Mehr -
Kunsttechnologische Forschungen zur Malerei von Cuno Amiet 1883–1914
Die Ergänzung zum neuen Werkverzeichnis von Cuno Amiets Gemälden 1883–1919.
> Mehr -
Cuno Amiet
Das umfassende Werkverzeichnis zu Cuno Amiets früher Malerei.
> Mehr -
Meinrad Schade – Krieg ohne Krieg
Vom Leben im Schatten von Konflikten: Ein hochaktuelles Fotobuch mit Texten zu den Folgen geschichtlicher Ereignisse für den einzelnen Menschen.
> Mehr -
Karl Jakob Wegmann – Die Signatur der Ehrlichkeit
Die Freiheit in der Abstraktion oder die Kugel als unendliche Bildfläche: Die Entdeckung eines unterschätzten Malers.
> Mehr -
Otto Meyer-Amden
Der Maler Otto Meyer-Amden ist eine Ausnahmeerscheinung der Schweizer Kunstgeschichte. Die erste umfassende Monografie gibt Einblick in sein unbekanntes Frühwerk.
> Mehr -
Meisterzeichnungen
Glanzlichter aus einer der bedeutendsten grafischen Sammlungen der Schweiz.
> Mehr -
Adolf Stäbli
Die Stimmungslandschaften eines Schweizer Malers: sehen, eintauchen, mitfühlen.
> Mehr -
T.F.T. Müllenbach
Momente der Irritation: das Werk des Künstlers Thomas Müllenbach.
> Mehr -
Kosmos
Ein faszinierender Einblick in die Schöpfungsmythen und Weltbilder aus fünf Jahrtausenden und von fünf Kontinenten.
> Mehr -
Foto Fetzer
Die beeindruckende und bildreiche Geschichte einer Fotografendynastie.
> Mehr -
Gertrud Debrunner
Malerin, Intellektuelle, Feministin: Die erste umfassende Darstellung von Leben und Werk der Schweizer Malerin ermöglicht die Wiederentdeckung und Würdigung einer unkonventionellen und inspirierenden Persönlichkeit.
> Mehr -
Margret Hoppe – Das Versprechen der Moderne
Ein faszinierender neuer Blick auf Le Corbusiers architektonisches Werk.
> Mehr -
Nakis Panayotidis
Der erste umfassende Überblick zum Werk des bedeutenden Arte-Povera-Künstlers.
> Mehr -
Ute Klein. Fluss
Berauschend schöne Farben und Formen: Eine aussergewöhnliche Monografie zu Ute Kleins Fliessbildern und ein Atelierrundgang in Buchform.
> Mehr -
Wilfrid Moser als Zeichner
Zum 100. Geburtstag von Wilfrid Moser: Betrachtungen zu seinem zeichnerischen Werk.
> Mehr -
Call and Response
«Ich möchte mit meiner Kunst nicht nur reagieren, sondern Beziehungsgeflechte ermöglichen. Mich interessiert der Dialog, die Kooperation.» George Steinmann
> Mehr -
Max Gubler
Max Gublers Kampf mit den Dämonen: Die erste Gesamtdarstellung des lange unter Verschluss gehaltenen Spätwerks dieses bedeutenden Schweizer Malers. Eine Entdeckung.
> Mehr -
Das Kino Razzia. Ein Abspann
Das Kino Razzia steht für den gesellschaftlichen Aufbruch in Zürich und ein offeneres Kulturverständnis. Das reich illustrierte Buch erzählt diesen Teil der Zürcher Gesellschafts-, Stadt- und Baugeschichte.
> Mehr -
Giovanni Segantini
Giovanni Segantinis Bedeutung für die europäische Kunst im 20. Jahrhundert: Ein Sammelband mit neuen Forschungsbeiträgen.
> Mehr -
Better Safe Than Sorry – Wiedemann Mettler
Schwere Stürme, Erdrutsche und sintflutartige Regenfälle nehmen zu. Das Künstlerpaar wiedemann/mettler nimmt Bezug auf die Arche Noah, um die Sehnsucht nach Rettung zu versinnbildlichen.
> Mehr -
Die Krawatte
Zierde, Statussymbol, Statement: die Kulturgeschichte der Krawatte erstmals in einem reich illustrierten Buch. Für Stilkundige und modeinteressierte Männer und Frauen.
> Mehr -
Sophie Taeuber-Arp – Heute ist Morgen
Sophie Taeuber-Arp war ein Universaltalent der frühen Avantgarde: Diese umfassende Monografie gewährt einen neuen Blick auf das ungewöhnlich vielfältige Schaffen der Künstlerin.
> Mehr -
Swissair Luftbilder
Die besten und schönsten Luftbilder aus dem Swissair-Archiv: Nach dem erfolgreichen Band Swissair Souvenirs die Fortsetzung zur fotografischen Geschichte der Schweizer Luftfahrt-Legende.
> Mehr -
Jules Spinatsch. Vienna MMIX – 10008/7000
Poetisch, heiter und grausam: Jules Spinatschs Opernball-Panorama zeigt die Fotografie als Medium der Dokumentation und der Überwachung. Ein spektakuläres Kunstprojekt in Buchform zu einem höchst aktuellen Thema.
> Mehr -
Die Surbeks
Kreative sechzig Ehejahre: Das Schaffen des Schweizer Künstlerpaars Marguerite Frey-Surbek und Victor Surbek.
> Mehr -
Asger Jorn in Bild, Wort und Form
Eine neue Einführung in Leben, künstlerisches Schaffen und Theorien des herausragenden Avantgarde-Künstlers zu seinem 100. Geburtstag.
> Mehr -
Dan Artists
Life and work of four West African sculptors from the Dan people.
> Mehr -
Christoph Schaub – Films on Architecture
Kann man Architektur filmen? Eine mögliche Antwort auf diese Frage gibt Christoph Schaub mit neun Filmen auf DVD.
> Mehr -
Die Fackeln des Prometheus
Der Prometheus-Mythos neu gesehen.
> Mehr -
Heiner Kielholz
Landschaften und Interieurs in ungegenständliche Bildwelten verwandelt: Die Malerei von Heiner Kielholz.
> Mehr -
Zen-Meister Sengai 1750–1837
Tiefsinnig und humorvoll: Die kostbaren Tuschebilder des malenden Zen-Mönchs mit fachkundigen Erläuterungen in mehreren Sprachen.
> Mehr- Vergriffen
-
Eva Afuhs
Künstlerin, Kuratorin, Mentorin: Ein sehr persönliches Buch über das Leben, das künstlerische und das kuratorische Werk von Eva Afuhs.
> Mehr -
Kunst Bau Zeit 1914–2014
Geschichte und Gegenwart von Karl Mosers Hauptwerk: Ein Blick zurück auf 100 Jahre Zürcher Uni-Gebäude.
> Mehr -
Hochhaus und Traktor
In Graubünden treffen Gegensätze manchmal hart aufeinander: Berg und Tal, Tradition und Innovation, alte und neue Bauten. Ein Buch zur Entstehung des urbanen Bauens in der Bergregion.
> Mehr -
Expedition ins Glück. 1900–1914
Kafka geht ins Kino, Proust lobt den Duft der Autos und Freuds Traumdeutung macht Furore: Ein Lese- und Bilderbuch über die Jahre vor dem Ersten Weltkrieg.
> Mehr -
Christian Waldvogel. Unknown
Die Entstehung der Planeten und des Lebens aus ungewohnter Perspektive: Christian Waldvogels neue Installation zu den möglichen Ordnungen des Chaos.
> Mehr -
Peter Zumthor 1985–2013
Die lang erwartete Monografie des weltbekannten Architekten: mit Texten, Skizzen und Zeichnungen von Peter Zumthor, mit neuen Fotografien sowie einem vollständigen Werkverzeichnis.
> Mehr -
Peter Zumthor 1985–2013
La monographie longtemps attendue sur l’architecte mondialement célèbre, avec des textes, des esquisses et des dessins de Peter Zumthor, de nouvelles photographies et un catalogue complet des œuvres.
> Mehr- Vergriffen
-
A Secret Garden
Collecting as a personal adventure: Danielle Porret's “Secret Garden”.
> Mehr -
Auftritt Schweiz
Das Buch zum «Auftritt Schweiz» auf der Leipziger Buchmesse 2014.
> Mehr -
Auftritt Schweiz
Das E-Book zum «Auftritt Schweiz» auf der Leipziger Buchmesse 2014.
> Mehr- CHF 12.00 | eur 12.00E-Book
-
Guido Baselgia – Falllicht
Bilder vom Himmel, den Gestirnen und der Erde: Guido Baselgias aussergewöhnliches fotografisches Projekt zu den Lichtphänomenen im Himmel und auf der Erde.
> Mehr -
Alberto Giacometti
Die Zeichnung als Zeugnis der Selbstfindung und als meisterhafte Fingerübung: Alberto Giacomettis Zeichnungen aus allen Schaffensperioden.
> Mehr- CHF 12.00 | eur 12.00E-Book
-
Alberto Giacometti
Die Zeichnung als Zeugnis der Selbstfindung und als meisterhafte Fingerübung: Alberto Giacomettis Zeichnungen aus allen Schaffensperioden.
> Mehr -
Karl Itschner 1868–1953
Künstler zwischen Romantik und Moderne: Die erste Monografie über Karl Itschner mit zahlreichen grossformatigen Bildern und einer ausführlichen Biografie.
> Mehr -
Andrea Garbald (1877–1958)
Als erster Berufsfotograf des Bergells wurde Andrea Garbald auch zum Chronisten des Tals. Dieses Buch präsentiert seine wunderbaren Fotografien und Zeitdokumente zum ersten Mal umfassend.
> Mehr -
Afrikanische Meister
Das erste Überblickswerk zu den bedeutendsten Meisterschnitzern aus der Region der Elfenbeinküste.
> Mehr -
Charlotte Perriand
The first of four lavish volumes on the life and work of the great French design pioneer.
> Mehr -
Markus Raetz. Die Druckgraphik 1951–2013
Dass die Wahrnehmung der Welt auch vom Standpunkt der Betrachtung abhängt, ist das zentrale Thema des Künstlers Markus Raetz. Diese Monografie gibt einen vollständigen Überblick über sein facettenreiches druckgrafisches Schaffen.
> Mehr -
Christiane Baumgartner – White Noise
Christiane Baumgartner zählt zu den bedeutendsten zeitgenössischen Druckgrafikerinnen im deutschsprachigen Raum. Die erste umfassende Monografie mit vollständigem Werkverzeichnis.
> Mehr -
Eugen Früh und seine Brüder
Der Regisseur Kurt Früh ist vielleicht der bekannteste, doch auch seine Brüder Huldreich Georg und Eugen Früh haben zu einer lebendigen Kulturszene in Zürich beigetragen. Ein umfassender Bild- und Textband über die Aktivitäten der Brüder.
> Mehr -
Tobias Madörin. Topos
Städte und Landschaften sind das Produkt menschlicher Ideen und Ideale, aber auch das Resultat von Ausbeutung, Gier und Lebenskampf. Dieser Bildband stellt das seit 1991 entstandene Werk erstmals umfassend vor.
> Mehr -
Wilhelm Deffke
Wilhelm Deffke gilt als «Father of the Modern Logo». Die erste Monografie über das Werk des deutschen Gestalters und Architekten stellt Leben und Werk des Pioniers vor.
> Mehr -
Baukultur im Kanton Solothurn 1940–1980
Die Dokumentation der Architektur im Kanton Solothurn als richtungsweisendes Beispiel: Dieses Buch bietet die Entscheidungsgrundlage für den Umgang mit Bauten der Nachkriegsmoderne.
> Mehr -
Gestaltung Werk Gesellschaft
Zum 100. Geburtstag präsentiert diese grosse Jubiläumspublikation die Entwicklung des SWB. Ein bedeutendes Stück Schweizer Kulturgeschichte!
> Mehr -
Kunst und Dorf
Die Beziehung von Kunst und Stadt scheint selbstverständlich zu sein. Aber Kunst und Dorf? Dieses Buch ist die erste Überblicksdarstellung über Kunst im ländlichen Raum.
> Mehr -
Kurt Sigrist – Raum Skulptur
Profan- und Sakralbauten im Dialog: Die Gegenüberstellung der Skulpturen führt den gesamten Schaffensprozess von Kurt Sigrist vor Augen.
> Mehr -
Schweizer Bahnbrücken
Der Schweizer Brückenbau geniesst höchstes internationales Ansehen. Dieses Buch stellt rund 100 der wichtigsten Bahnbrücken vor. Sie zählen zu den Kulturgütern der Schweiz.
> Mehr- Vergriffen
-
Sylvia Zumbach
Die «Seismografien» der Künstlerin Sylvia Zumbach: Die erste Monografie stellt das Werk der Zürcher Künstlerin im Überblick vor. Eine Entdeckung!
> Mehr -
Forschungsskizzen
Ein neuer Beitrag zu einer aktuellen Debatte: das Buch zu den Theorien und Praktiken künstlerischer Forschung, wie sie an der FHNW zum Tragen kommen.
> Mehr -
Forschung im Fokus
Zur Wechselbeziehung von Fotografie und Wissenschaft: Dieses Buch bietet einen einmaligen Einblick in die Geschichte der Forschungsfotografie.
> Mehr -
Sehnsucht Persien
Eine Geschichte des Austauschs und ein neuer Blick auf die zeitgenössische Kunst in Iran. Das Buch zur Ausstellung im Museum Rietberg.
> Mehr -
Ursula Palla – Die fünfte Jahreszeit
Im Dialog mit Meisterwerken des Impressionismus: Videos und Installationen von Ursula Palla.
> Mehr -
Allerlei kleine Blätter von Margret Rufener. Margret Schnyder – Vnà
Dem eigenen Körper und Lebensgefühl mit Zeichnungen und Gedichten auf der Spur: Margrit Rufener Schnyders poetisches Lebenswerk zum ersten Mal in Buchform.
> Mehr -
Biennale Venedig
Ein Who is Who der Schweizer Kunst: Dieses Buch ist die einmalige Materialsammlung zu den Schweizer Auftritten an der Biennale von Venedig.
> Mehr -
Beruf(ung) Künstlerin
Annemie Fontana und Manon, Hildegard Spielhofer oder Corinne Güdemann: Dieses Buch stellt die Arbeiten der Preisträgerinnen der Fontana-Gränacher Stiftung vor und liefert eine Geschichte der Stiftung.
> Mehr -
Lee Miller
Lee Miller gehört zu den bedeutendsten Fotografinnen des 20. Jahrhunderts. Dieses Buch präsentiert ihre aussergewöhnliche Modefotografie.
> Mehr- Vergriffen
-
Eisen und Stahl
Drei der bedeutendsten Schweizer Eisenplastiker in einer Gegenüberstellung: Die reich bebilderte dreibändige Präsentation der Spätwerke vermittelt neue Einsichten.
> Mehr -
It Is All in the Detail
Am Puls des neuen Schweizer Kunstschaffens: Diese Publikation stellt Werke von Studierenden und Alumni des Masterstudiengangs Fine Arts der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK vor.
> Mehr -
Army of One
An impressive account of the effect of war on the individual soldier, based on careful research and on personal encounters and extensive interviews with six US Army veterans.
> Mehr -
Anna Iduna Zehnder (1877–1955)
Das unkonventionelle Leben der Anna Iduna Zehnder: Das Buch zum Schaffen der Künstlerin und Ärztin ist auch ein Spiegel ihrer Zeit. Mit zahlreichen erstmals veröffentlichten Briefen und Fotografien.
> Mehr -
Badain Jaran
Ein scheinbar unzugänglicher Fleck Erde: Der Fotograf Carlos Crespo schenkt uns mit seinen Bildern berückende Impressionen der Wüste im Grenzgebiet zwischen China und der Mongolei.
> Mehr -
Félix Vallotton. Schöne Zeiten
Die Werke des Kunsthauses Zürich im Dialog mit einer Privatsammlung: Félix Vallotton in einem neuen Licht.
> Mehr -
M Sélection
Le Musée Migros d`art contemporain possède dans sa collection des œuvres importantes de l`art d`après-guerre et d`art contemporain. Ce livre montre les paroxysmes de la collection.
> Mehr -
Schweizer Kunstsammler und ihre Leidenschaft
Ein Reiseführer für Kunstbegeisterte: Im 19. und 20. Jahrhundert entstanden in der Schweiz bedeutende Kunstsammlungen. Das Buch stellt 33 Sammler und ihre Kollektionen vor. – Mit Serviceinformationen.
> Mehr -
Die Sammlung Hubert Looser im Kunsthaus Zürich
Donald Judd, Elsworth Kelly, Anselm Kiefer, Yves Klein, Willem de Kooning, Pablo Picasso, Jackson Pollock, Cy Twombly, Andy Warhol: Die einmalige Sammlung Hubert Looser erstmals in einer Dokumentation.
> Mehr -
Mirko Baselgia – Primum
Raffiniert konstruierte Objekte zwischen Skulptur und Architektur: Die erste Monografie zum Werk des vielversprechenden Schweizer Künstlers und Preisträgers des Manor-Kunstpreises Chur.
> Mehr -
Common Pavilions
Die Länderpavillons von Venedig, aufgenommen vom renommierten Fotografen Gabriele Basilico und kommentiert mit Essays in den zugehörigen Landessprachen: Ein wunderbarer Rundgang durch die Giardini in Buchform.
> Mehr -
Venus
Die spannende Odyssee der Venus-Skulptur von Carl Burckhardt gibt einen ungewöhnlichen Blick auf ein Stück Schweizer Kunstgeschichte frei.
> Mehr -
Trutg dil Flem
Eine Einheit von Landschaft, Brücken und Weg: Dieser Fotoband dokumentiert die Entstehung eines neuen Bergwegs oberhalb des Kurorts Flims, der über sieben neue Brücken führt. Ein Wanderführer der besonderen Art.
> Mehr- Derzeit nicht lieferbar
-
Kompendium der Bildstörungen beim analogen Video
Das erste Nachschlagewerk zu Bildstörungen analoger Videobänder. Ein unverzichtbares Handbuch für Sammlungsbetreuer und Kunstschaffende.
> Mehr -
Concrete
Das Haus, die Stadt und das Bild: seit der Erfindung der Fotografie ist die Architektur eines ihrer wichtigsten Motive. Dieses Buch präsentiert mehr als 300 zentrale Bilder vom 19. bis ins 21. Jahrhundert.
> Mehr -
Ansichtssache
Bauen in den Bergen und das Bild dieser Architektur: Ein Lese- und Bilderbuch zur fotografischen Darstellung der Architektur im Alpenraum.
> Mehr -
Maos Mango. Massenkult der Kulturrevolution
Wie aus einer Frucht ein Symbol für Maos Güte und Fürsorge wurde. Ein erstaunliches Stück Geschichte der Kulturrevolution in China.
> Mehr -
Serge Stauffer: Kunst als Forschung
Der Künstler, Kunstvermittler und ungewöhnliche Marcel-Duchamp-Spezialist Serge Stauffer war ein Wegbereiter für die Kunst als Forschungspraxis. Ausgewählte Schriften – und eine Hommage an den visionären Akteur.
> Mehr -
Stille Reserven
Zwei verschiedene Kunstsammlungen – in einem Dialog zusammengeführt – beweisen die Vielfalt der Schweizer Kunstlandschaft. Eine Entdeckung!
> Mehr -
Alberto Giacometti
Zum 50-jährigen Verlagsjubiläum: die vollständig überarbeitete und um mehr als sechzig bisher unveröffentlichte Farbbilder erweiterte Neuausgabe unseres Giacometti-Klassikers.
> Mehr -
Paul Klee und der Ferne Osten
Facetten der gegenseitigen Inspiration: Paul Klees Beschäftigung mit fernöstlicher Kunst und sein Einfluss auf die heutigen Kunstschaffenden und Architekten erstmals in einem reich illustrierten Bildband.
> Mehr -
Hans Bach – Skulpturen, Druckgrafik, Zeichnungen
Eine Hommage an den Menschen: Hans Bachs ausdrucksstarkes Schaffen der letzten zehn Jahre in einem umfangreichen Bildband.
> Mehr -
Ferdinand Hodler. Catalogue raisonné der Gemälde
Ferdinand Hodlers Gemälde haben Weltruf. Dieser Werkkatalog ist das autorisierte Referenzwerk zum Gesamtschaffen und erfüllt höchste wissenschaftliche Kriterien.
> Mehr -
Velimir Ilisevic – Flussentlang
Der Rhein ist die Inspirationsquelle für die neuen Bilder und Zeichnungen des Malers und Zeichners Velimir Ilisevic. Eine künstlerische Erkundung des Flusses.
> Mehr -
Chavín
Eine Weltpremiere: Zum ersten Mal gibt ein Bildband Einblick in Perus geheimnisvollen Anden-Tempel in Chavín und öffnet so das Tor zur ältesten Kultur Südamerikas.
> Mehr- Vergriffen
-
Auf Gemeindegebiet
Siedlungs- und Raumentwicklung in der Schweiz: Dieses Buch analysiert und diskutiert die Urbanisierung seit der Nachkriegszeitauf der Basis von rund 250 Fotografien.
> Mehr -
Hugo Suter – Skulpturen aus der Spitzbodenkarrette
Ein einzigartiges Skulpturenprojekt der Schweizer Gegenwartskunst von Hugo Suter und ein Gespräch zu Fragen der Wahrnehmung mit dem Architekturtheoretiker Martin Steinmann.
> Mehr -
Jules Beck – Der erste Schweizer Hochgebirgsfotograf
Die Dufourspitze, das Matterhorn, Eiger, Mönch und Jungfrau: Jules Beck war der erste Fotograf, der in der Schweiz die Berge aus der Nähe aufnahm. Dieses Buch präsentiert sein einmaliges Lebenswerk.
> Mehr -
Swissair Souvenirs
Das Fotoarchiv der Swissair ist ein einzigartiger Bilderschatz. Dieses Buch ist eine Hommage an den Mythos Swissair und ein Beitrag zur Technik-, Wirtschafts- und Fotogeschichte der Schweiz.
> Mehr -
Elefanten, schaukelnde Götter und Tänzer in Trance
Einblick in eine bei uns kaum bekannte Welt: Das reich illustrierte Buch präsentiert die Sammlung von zeitgenössischen, indischen Bronzeskulpturen des Museums Rietberg.
> Mehr -
Die Schönheit des Augenblicks
Wunderschön: Die Frauendarstellungen der bekanntesten Holzschnittkünstler Japans aus der legendären Sammlung des Honolulu Museum of Art aus dem Museum Rietberg.
> Mehr -
Le Corbusier. Möbel und Interieurs 1905–1965
Dieses Referenzwerk präsentiert sämtliche Möbelentwürfe und Interieurs von Le Corbusier. Neu entdecktes und nie veröffentlichtes Material, kenntnisreich kommentiert: ein unverzichtbares Kompendium.
> Mehr -
Le Corbusier. Meubles et Intérieurs 1905 - 1965
L’oeuvre complet de Le Corbusier comme dessinateur de meubles et architecte d’intérieur présentée dans son ensemble.
> Mehr- Vergriffen
-
Säen, ernten, glücklich sein
Gartenkultur und Kunst: Das Buch zum ungewöhnlichen Skulpturenprojekt im Fontanapark Chur.
> Mehr -
Leidenschaftlich für die Kunst
Ernst Beyeler hat eine einmalige Kunstsammlung und eines der besten Museen der Welt aufgebaut. Im Dialog mit Chrisophe Mory gibt er Einblick in sein Lebenswerk. – Erweiterte Neuauflage.
> Mehr -
Landschaft und Kunstbauten
Paarlauf von Architektur und Umgebung: Die Neuausgabe der Begleitpublikation zur Ausstellung von Jürg Conzett im Schweizer Pavillon auf der Architekturbiennale in Venedig 2010.
> Mehr- Vergriffen
-
André Thomkins – Lackskins
Bilder von grosser imaginativer Wirkung: André Thomkinsʾ Lackbilder erstmals in Buchform. Eine neue Facette dieses unkonventionellen Künstlers.
> Mehr -
Das Architekturmodell
Ludwig Mies van der Rohe, Rem Koolhaas oder Peter Zumthor: Diese erste Monografie zum Architekturmodell im 20. und 21. Jahrhundert gibt einen einmaligen Einblick in den Gestaltungprozess. Mit Poster aller 100 im Buch abgebildeten Modelle als Schutzumschlag.
> Mehr- Vergriffen
-
Félix Vallotton – Zeichnungen
Die einzige Gesamtdarstellung zu den Zeichnungen von Félix Vallotton. Eine Entdeckung.
> Mehr -
Félix Vallotton – Dessins
Une oeuvre unique sur les travaux sur papier de Félix Vallotton présentant toutes ses phases de création.
> Mehr -
Verena Loewensberg 1912–1986
Verena Loewensberg gehört zu den bedeutendsten Vertreterinnen der konstruktiv-konkreten Kunst. Zum 100. Geburtstag der Künstlerin präsentiert diese Monografie ihr Gesamtwerk. Mit Werkkatalog aller Gemälde.
> Mehr- Vergriffen
-
Guadalupe Ruiz – Bogotá D.C.
Von den improvisierten Behausungen der Armen bis zu den Palais der Reichen: Diese Fotoserie analysiert die sozialen und kulturellen Unterschiede und Ähnlichkeiten in Bogotá.
> Mehr -
Kunstvermittlung in Transformation
Dieses Buch ist ein unverzichtbares Nachschlagewerk zum Stand der Kunstvermittlung und liefert neue Perspektiven für die Museumspädagogik. Mit starkem Praxisbezug zur Arbeit in Museen.
> Mehr -
Praktiken des Experimentierens
Das Jahrbuch 2012 des Departements Kunst & Medien der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK zur aktuellen Praxis in der künstlerischen Ausbildung.
> Mehr -
Grösser als Zürich
Rotlicht, Kultur und der Duft der weiten Welt: Im Zürcher Stadtkreis 4 ist die Schweiz vielleicht unberechenbarer, aber auch lebendiger. Ein Porträt in Bild und Text.
> Mehr -
Helden – Ein neuer Blick auf die Kunst Afrikas
Skulpturen bedeutender Könige und Herrscher aus acht Jahrhunderten: Das Referenzbuch zur skulpturalen Kunst West- und Zentralafrikas erstmals in deutscher Sprache.
> Mehr- Vergriffen
-
Vaclav Pozarek – Library of Sculpture
Ein Reigen wunderbarer Gesichter: Mit 61 Köpfen von der Antike bis in die Gegenwart zeigt Vaclav Pozarek eine Auswahl aus seiner einmaligen Bibliothek zur Skulptur.
> Mehr -
Skulpturen. H.P. Weberhans
Handwerk und Scharfsinn: Zum 70. Geburtstag des Schweizer Künstlers H.P. Weberhans gibt die erste Monografie einen Einblick ins Werk des Bildhauers und Malers.
> Mehr -
Belgrade. Formal Informal
Instabilität des Formellen – Stabilität des Informellen: Diese Kurzformel beschreibt die komplexen Erscheinungsformen der Stadtentwicklung. Belgrad als Beispiel für ein globales Phänomen.
> Mehr- Vergriffen
-
Albert Welti
Eine Entdeckung: Die bezaubernden Pastelle des Malers und Zeichners erstmals in einem farbenprächtigen Bildband.
> Mehr -
Ingo Mittelstaedt – Pictorial
Ingo Mittelstaedt greift ein Thema auf, das in der zeitgenössischen Fotokunst virulent ist: Die neue Gegenüberstellung von Abstraktion und Gegenständlichkeit.
> Mehr -
Schöne Seiten
Sorgfältig reproduziert und erstmals in deutscher Sprache: Die prachtvolle Braginsky Collection ist ein faszinierendes Panorama jüdischer Schriftkultur und Lebensweise aus acht Jahrhunderten.
> Mehr -
Die Welt im Taschenformat
Idyllische Schweiz, Unfälle oder exotische Landschaften: Diese Postkartensammlung ist ein anschaulicher und kulturwissenschaftlich fundierter Rundgang durch Bildtraditionen und Bildvorlieben.
> Mehr -
Walter Jonas 1910–1979
Die urbanistische Vision Intrapolis machte Walter Jonas berühmt. Diese Biografie stellt Leben und Werk des Schweizer Malers, Fernsehpioniers und Denkers erstmals vor. Ein Lesebuch mit vielen Bildern.
> Mehr -
Ernst Schurtenberger 1931–2006
Zuerst war er verkannt, dann verweigerte er sich dem Erfolg: Diese Monografie präsentiert zum ersten Mal Leben und Werk des eigenwilligen Künstlers Ernst Schurtenberger.
> Mehr -
Bahnhof Aarau – Chronik eines Baudenkmals
Ein verlorenes Juwel der Schweizer Bahnhofsarchitektur: Dieses Buch fasst die Geschichte des Bahnhofs Aarau zusammen und zieht Lehren für den Umgang mit Baudenkmälern.
> Mehr -
Heinrich Graf 1930–2010
Eine Entdeckung: Zum ersten Mal sind die aussergewöhnlichen Bauten des bedeutenden Schweizer Modernisten Heinrich Graf in einer Monografie greifbar.
> Mehr -
Heinz Müller-Tosa
Der Kreis als Obsession: Diese Monografie stellt das abstrakt-konstruktive Werk des Schweizer Malers und Plastikers Heinz Müller-Tosa erstmals vor.
> Mehr -
Mystik – Die Sehnsucht nach dem Absoluten
Mystikerinnen und Mystiker der grossen asiatischen und europäischen Religionen im Porträt: Dieses neue Standardwerk beleuchtet das Phänomen Mystik mit kenntnisreichen Texten und faszinierenden Abbildungen.
> Mehr- Vergriffen
-
Hodler, Stauffer, Wölfli
So verschieden Leben und Werk von Ferdinand Hodler, Karl Stauffer-Bern und Adolf Wölfli waren – dieses biografische Lesebuch führt die Gemeinsamkeiten vor Augen und bietet Einblick in die damalige Berner Kunstszene.
> Mehr -
Christian Klemm. Die Sammlung wächst
Eine Festschrift und ein kunsthistorisches Kompendium: 60 Essays des renommierten Sammlungskonservators und die schönsten Erwerbungen aus seiner Amtszeit.
> Mehr -
Ferdinand Hodler. Landschaften
Landschaften mit Charakter: Ferdinand Hodlers Gemälde vom Genfersee oder den Alpen sind weltberühmt. Die Neuausgabe des populären Standardwerks.
> Mehr -
Cécile Wick. Colored Waters
Fotografien mit malerischer Qualität, Zeichnungen, die wie Fotografien wirken: Diese Monografie präsentiert neue Bilder der Schweizer Künstlerin Cécile Wick. Mit einer Originallithografie als Schutzumschlag.
> Mehr -
Vom Wandeln in der Kunst des 20. Jahrhunderts
Durch die Kunst zur Selbsterkenntnis: Der Publizist Peter F. Althaus hat im Zwiegespräch mit Kunstwerken und Künstlern sein Leben neu entdeckt. Und ermöglicht einen Blick auf die Kunst des 20. Jahrhundert.
> Mehr -
Videogramme
Eine wegweisende Bildtheorie: Hannes Ricklis künstlerisches Forschungsprojekt zeigt, wie naturwissenschaftliche Erkenntnisse konstruiert werden und welche Bedeutung dabei den Bildern zukommt.
> Mehr -
Sammlung Credit Suisse
Von A wie Georg Aerni bis Z wie Beat Zoderer: Das Buch zu einer der engagiertesten Sammlungen von Schweizer Gegenwartskunst.
> Mehr -
Alberto Giacometti neu gesehen
Eine kunsthistorische Sensation: Rund 100, meist unbekannte Porträts von Alberto Giacometti zeigen den Künstler bei der Arbeit, mit seiner Frau und im Kreis seiner Freunde. Eine neue Sicht auf Leben und Werk Giacomettis.
> Mehr -
Christian Rothacher
Wiederentdeckt: Einer der wichtigsten Protagonisten der Schweizer Avantgardekunst. Diese Monografie gibt einen Überblick über das Schaffen Christian Rothachers. Verspielt, poetisch, überraschend.
> Mehr -
Das Schubladenmuseum 1970–1977
Das kleinste Museum für moderne Kunst der Welt: Endlich ist das Kultobjekt wieder in Buchform erhältlich.
> Mehr -
Blickwechsel
Dieses Buch präsentiert zentrale Bauwerke des Architekturbüros agps. In Kurzgeschichten und Essays werden ihre vom Alltagsleben in Beschlag genommenen Bauten reflektiert. Ein anderer Blick auf die Architektur.
> Mehr -
Blanca Blarer. Das eigene Mass
In Blanca Blarers Arbeiten gehen Kunst und Architektur eine besondere Verbindung ein. Dieses Buch präsentiert mit Fotografien, Skizzen, Texten, Plänen und Gesprächen Blarers innovative Kunst-und-Bau-Projekte von 1999 bis 2010.
> Mehr -
When You Travel in Iceland You See a Lot of Water
Roman Signer und der isländische Künstler Tumi Magnússon im Gespräch über die Wildheit Islands, das Unterwegssein und die Kreativität. Eine wunderbar assoziationsreiche Reise in Bild und Text.
> Mehr- Vergriffen
-
Sites & Signs
Zoogehege, Wohnsilos oder Gletscher in den Alpen: Georg Aerni ist ein herausragender Beobachter zeitgenössischer Städte und Landschaften. Die Monografie zu seinem bisherigen Gesamtwerk.
> Mehr -
In Good Light
Von der Würde des Menschen trotz Elend und Not: Der Schweizer Fotograf Roger Eberhard porträtierte 30 Obdachlose im kalifornischen Santa Barbara. Eine sensible Annäherung.
> Mehr -
René Burri. Brasilia
Eine der ungewöhnlichsten Städte des 20. Jahrhunderts, gesehen von einem der bedeutendsten Fotografen unserer Zeit: Während 40 Jahren dokumentierte der Magnum-Fotograf René Burri die Hauptstadt von Brasilien.
> Mehr -
Jakob Strasser 1896–1978
Im Lokalen die grossen Themen erkennen: Im Wissen um die Geschichte des 20. Jahrhunderts malte Jakob Strasser das Alltagsleben in Rheinfelden. Überraschende Momentaufnahmen.
> Mehr- Vergriffen
-
Soie Pirate
Ein glanzvolles Stück Modegeschichte: Diese zweibändige Publikation im Schuber präsentiert erstmals die Geschichte und Schätze der Firma Abraham, einer der bedeutendsten Seidenfirmen Europas.
> Mehr- Vergriffen
-
Soie Pirate
Ein glanzvolles Stück Modegeschichte: Dieses Buch beleuchtet erstmals die Geschichte der Firma Abraham, einer der bedeutendsten Seidenfirmen Europas.
> Mehr- Vergriffen
-
Soie Pirate
Ein glanzvolles Stück Modegeschichte: Dieses Buch zeigt die schönsten Stoffkreationen der Firma Abraham und daraus geschaffene Kleider.
> Mehr- Vergriffen
-
Max Vogt – Bauen für die Bahn 1957–1989
Schwer, robust, präzis: Max Vogts Bauten für die SBB haben Architekturgeschichte geschrieben. Diese Monografie stellt die 100 wichtigsten Gebäude in Bild und Text vor.
> Mehr -
Bahnhof Bern 1860–2010
Der erste moderne Bahnhof Europas und eines der umstrittensten Gebäude der Schweiz: Die Geschichte des Berner Bahnhofs ist exemplarisch für die schweizerische Baukultur der Nachkriegszeit. Die erste Würdigung.
> Mehr- Vergriffen
-
Bianca Brunner
International beachtet, in der Schweiz noch eine Entdeckung: Bianca Brunner, Gewinnerin des Manor-Kunstpreises Chur 2010, stellt Fragen zur Wirklichkeit der Bilder. Die erste Monografie.
> Mehr -
Philippe Schibig, der Prinz vom anderen Stern
Die Entdeckung eines Ausnahmekünstlers: Durch Kugelschreiberzeichnungen ist Philippe Schibig bekannt geworden. Diese einzige Monografie zu Schibigs Schaffen versammelt mehr als 100 seiner Werke.
> Mehr -
Rosalie Lichtkunst
Farbe, Rhythmus, Licht: Die erste Monografie der Künstlerin Rosalie stellt ihre farbintensiven Lichtinstallationen umfassend vor.
> Mehr -
Il Girasole
Ein Haus wie eine Sonnenblume: Die 1935 erbaute Villa Girasole kann sich um die eigene Achse drehen. Der preisgekrönte Film über das Haus erstmals auf DVD, begleitet von einem Beiheft mit Texten, Fotos und Plänen.
> Mehr -
Kunst und Wissenschaft
Ein packendes Kapitel der schweizerischen Kunstgeschichte der Nachkriegszeit: Das Buch zum 60. Jubiläum des Schweizerischen Instituts für Kunstwissenschaft SIK-ISEA.
> Mehr -
New York auf Postkarten 1880-1980
Hochhäuser und Stadtansichten: Diese Postkarten erzählen die Architekturgeschichte New Yorks. Mit Essays anerkannter Experten und rund 900 Abbildungen ein Standardwerk zur Architektur- und Postkartengeschichte.
> Mehr -
Fritz Zbinden
Im Zentrum stand die Farbe: Diese Monografie stellt Leben und Werk des Schweizer Malers Fritz Zbinden vor, das exemplarisch war für die Kunstschaffenden seiner Generation.
> Mehr -
Meisterwerke und Kleinode
Stickereien, Goldschmiedekunst, Glasarbeiten und Malerei: Diese Sammlung von Renaissance- und Barock-Kunst ist zum ersten Mal in Buchform greifbar. Mit Texten anerkannter Experten.
> Mehr -
Schweiz ohne Schweiz
Bodensee, Mittelland oder Genfersee: Künstlerische Darstellungen alpenloser Landschaften bieten ein Bild der Schweiz jenseits des Klischees.
> Mehr -
Ich bin den friedlichen Bürgern zu modern
Kunst als Teil des Lebens: Eberhard Griesebach war mit Edvard Munch, Ernst Ludwig Kirchner, Giovanni Giacometti oder August Macke befreundet. Seine Briefwechsel sind ein einmaliges Zeitzeugnis.
> Mehr -
Wilted Country
Von Nevada bis nach North Dakota und wieder zurück: Der Fotograf Roger Eberhard reist in der Nachfolge von Walker Evans durch die amerikanische Provinz. Mit einer Erzählung des Autors Benedict Wells.
> Mehr -
Der Seeuferweg in Zürich
Ein Denkmal schweizerischer Landschaftsarchitektur: Diese Publikation ist die erste vollständige Würdigung der modernen Gartenanlage am Zürichsee. Mit Faksimile des Originalplans als 2,5 Meter langes Leporello.
> Mehr -
Christian Waldvogel. Earth Extremes
Zwischen Kunst und Wissenschaft: Die herausragend gestaltete Monografie führt in die ungewöhnliche Welt des Künstlers und Architekten Christian Waldvogel. Eine Reise an die Ränder der Erde und Erfahrungen.
> Mehr -
Margrit & Ernst Baumann. Die Welt sehen
Eine Entdeckung in der Schweizer Pressegeschichte: Das Fotoreporterpaar Margrit und Ernst Baumann reiste ab 1955 um den Globus. Diese Monografie präsentiert die Schätze aus ihrem Archiv und enthält einen Film auf DVD.
> Mehr -
Eduard Spelterini und das Spektakel der Bilder
Zum ersten Mal in Farbe: Eduard Spelterinis atemberaubende Fotografien der Alpen, Wüsten und Städte. Ein Schatz der Luftfahrt- und Fotogeschichte.
> Mehr -
Bastokalypse
Krieg und Geister, Mord und Totschlag und andere Schrecken der Welt: Dieses 13 Meter lange Leporello ist ein Bilderfries des Grauens, doch voller sarkastischem Humor und Fingerzeige auf die Kunstgeschichte. Kein Buch – ein Objekt!
> Mehr -
Zürich wird gebaut
Handlich, informativ, reich bebildert: Die unverzichtbare Orientierungshilfe für Spaziergänge durch Zürichs neue und alte Quartiere. Mit Stadt- und Situationsplänen sowie einem Index der Architekten.
> Mehr- Vergriffen
-
AZB for ever
Mehr als nur Kunst: Auf dem Gaswerkareal in Schlieren arbeitet seit 25 Jahren das Künstlerkollektiv AZB. Einblicke in Ateliers und Werkstätten und in ein immer noch zukunftsweisendes Lebensmodell.
> Mehr -
Ernst Ludwig Kirchner. Der gesamte Briefwechsel
Ernst Ludwig Kirchners Briefe geben einen Einblick in sein Denken, Fühlen und Schaffen. Die erste vollständige Briefedition schliesst eine Lücke in der Kirchner-Forschung. Mit Federzeichnungen des Künstlers.
> Mehr -
Giovanni Giacometti – Farbe im Licht
Giovanni Giacomettis farbintensive Malerei zum ersten Mal in einer prachtvollen Monografie mit farbigen Abbildungen.
> Mehr- Vergriffen
-
Chandigarh 1956
Erst jetzt in gedruckter Form verwirklicht: Ernst Scheideggers 1956 entworfenes Fotobuch zur Entstehung von Le Corbusiers Stadt Chandigarh in Indien ist die früheste Dokumentation der Architektenpilgerstätte. Mit Faksimile der Originalmaquette.
> Mehr- Vergriffen
-
Riss Lücke Scharnier A
Ein imaginärer Ausstellungsrundgang: Heinrich Dunsts vielbeachtete Ausstellung in der Wiener Galerie nächst St. Stephan in Buchform.
> Mehr -
Passion Bild – Russische Kunst seit 1970
Aus Leidenschaft: Die Sammlung Arina Kowner ist eine der umfassendsten Kollektionen russischer Kunst von 1970 bis heute. Diese Monografie gibt einen Einblick.
> Mehr -
Kunst und künstlerische Forschung
Künstlerinnen und Künstler als Forschende. Die Resultate in Form von Kunstprodukten. Eine Begriffsklärung.
> Mehr -
Gebäude finden
Die kraftvollen Zeichnungen von Marianne Burkhalter geben Einblick in den Entwurfsprozess von Burkhalter Sumi Architekten.
> Mehr -
Davos
Wohnblocks, Flutlichter, Nebelschwaden, Schneekanonen: Der Fotograf Joël Tettamanti porträtiert die Stadt in den Bergen fern aller Klischees. Ein ungewöhnlicher Fotoessay.
> Mehr -
Crossmappings
Pointiert, überraschend, inspirierend: Die Anglistin Elisabeth Bronfen beschreibt den Wandel der visuellen Kultur in Literatur, Kunst, Fotografie und Film. Ein Essayband mit zahlreichen Illustrationen.
> Mehr -
Bern baut
Informativ und im Taschenformat: Dieser Architekturführer durch Bern und die Nachbargemeinden ist mit Fotografien, Plänen und Architekturkritiken die unverzichtbare Orientierungshilfe für Stadtwanderungen.
> Mehr- Vergriffen
-
Corsin Fontana
Corsin Fontana gehört zu den wichtigsten Schweizer Künstlern seiner Generation. Diese Monografie dokumentiert erstmals das ganze Spektrum seines Schaffens.
> Mehr -
Georges Vantongerloo und seine Kreise von Mondrian bis Bill
Eine Wiederentdeckung: Diese Monografie stellt das Werk eines der eigenwilligsten abstrakten Künstler und Architekten des 20. Jahrhunderts vor.
> Mehr -
The Music of Pipilotti Rist’s Pepperminta
Mit Sinnlichkeit und Farbenlust gegen den grauen Alltag: Diese CD mit Begleitbuch präsentiert die Musik und Bilder aus Pipilotti Rists erstem Kinofim.
> Mehr -
Bio-Foto-Kultografie
Eine Autobiografie in Bildern, ein Kaleidoskop, ein Kosmos? Dieses Künstlerbuch ist ein lebendiger Rückblick auf das Leben des Malers, Zeichners und Dichters Alex Sadkowsky. Mit fast 1000 Fotografien.
> Mehr -
Underdog Suite
Vielschichtig, abgründig, verspielt: Die erste Monografie des Fotokünstlers Cat Tuong Nguyen liefert einen Überblick über sein gesamtes Schaffen und ist zugleich ein Künstlerbuch.
> Mehr -
Die obere Hauensteinline
Ein Muss für Eisenbahn-Begeisterte: Dieses Buch zeigt die Schönheit und Bedeutung der legendären Hauensteinlinie durch den Jura. Mit Fotografien von Guido Baselgia, Plänen und einem Inventar.
> Mehr -
Raumsequenzen und urbane Infrastrukturen
Ein Einblick in die Arbeitsweise der Schweizer Architekten Graber Pulver und in ihre Lehrtätigkeit an der ETH Zürich. Eine Interaktion zwischen architektonischer Praxis und Lehre.
> Mehr -
Sergey Bratkov
Der ukrainische Fotograf Sergey Bratkov porträtiert Menschen im postsowjetischen Alltag: subtil, provozierend und ironisch. Die erste grosse Werkübersicht.
> Mehr -
Bruno Giacometti erinnert sich
Ein Zeitzeuge ersten Ranges: Bruno Giacometti, der jüngste Bruder von Alberto Giacometti, blickt im Gespräch mit Felix Baumann auf sein langes und reiches Leben zurück.
> Mehr -
Memorizer
Der Schweizer Fotograf, Künstler und Sammler Andreas Züst ist eine legendäre Figur des europäischen Kulturlebens: Ein Lese- und Bilderbuch zu seiner Kunstsammlung.
> Mehr -
What Duchamp Abandoned for the Waterfall
Eine Hommage an Marcel Duchamp und den Genfersee: Dieses Künstlerbuch versammelt Stimmungsbilder vom Waadtland und den Savoyeralpen und einen Essay zu Duchamps letztem Meisterwerk.
> Mehr -
Chiara
Ein bewegendes Dokument: Die Künstlerin Elisabeth Zahnd Legnazzi begleitete das Leiden und Sterben ihrer Tochter Chiara als Mutter und als Fotografin.
> Mehr -
Das Kulturbüro-Weissbuch
Das Buch zum Überleben im Kulturbetrieb! Dieser Leitfaden für Kulturschaffende bietet Hilfe bei der Realisierung von Projekten aller Art. Mit Geheimtipps und über 100 nützlichen Adressen.
> Mehr -
Gillian White
Ein starker Beitrag zur Eisen- und Stahlplastik der Schweiz: Diese Monografie würdigt erstmals das Schaffen der Plastikerin Gillian White. Mit Werkverzeichnis.
> Mehr -
Zumthor sehen. Bilder von Hans Danuser
Auch Bilder schreiben Geschichte: Hans Danusers Fotografien von Peter Zumthors Bauten sind ein Markstein der Architekturfotografie. Dieses Buch thematisiert die Verbindung von Architektur und Fotografie.
> Mehr -
Unterwegs in Zürich und Winterthur
Neue Landschaftsarchitektur in Zürich und Winterthur: Dieser Führer stellt wegweisende Projekte vor. Ein Buch für die Jackentasche. Mit zahlreichen Bildern und Übersichtsplan.
> Mehr -
Wilfrid Moser. Wegzeichen
Ein Pionier der Nachkriegskunst: Dieses Buch präsentiert zum ersten Mal das ausdrucksstarke Schaffen des Schweizer Malers und Bildhauers im Überblick.
> Mehr -
Hermann Obrist
Brunnen, Grabmale oder Skulpturen: Das Gesamtwerk des Jugendstilkünstlers und Theoretikers Herman Obrist erstmals im Überblick – eine Entdeckung.
> Mehr -
Bildteppiche von Ernst Ludwig Kirchner und Lise Gujer
Die Entdeckung eines faszinierenden Werkkomplexes: Erstmals sind Kirchners Entwürfe für Tapisserien, welche die Weberin Lise Gujer ausgeführt hat, in einem Buch gewürdigt.
> Mehr -
Hannes Schüpbach. Cinema Elements
Verträumt und tiefsinnig: Die erste Monografie versammelt Hannes Schüpbachs Filme, Installationen, Performances und Malerei. Ein Überblick über das eigenwillige Werk.
> Mehr -
Historische Häuser im Engadin
Das begehrte Buch zu Hans-Jörg Ruchs aussergewöhnlichen Umbauten alter Engadiner Patrizierhäuser.
> Mehr- Vergriffen
-
Friedrich Kuhn
Damals nonkonformistisch, heute hochaktuell: Friedrich Kuhn war der Vorreiter der zeitgenössischen Schweizer Kunst. Eine Wiederentdeckung.
> Mehr -
agent-provocateur.ch
Angriffslustig und witzig: Die tollsten Kurzfilme der Aktion agent-provocateur.ch und die besten Ideen zur Veränderung der Schweiz in Buchform. Umdenken mit Agent Provocateur!
> Mehr -
Klodin Erb. Das Mädchen der Bär das Tier auf dem Möbel
Frisch und sinnlich: Klodin Erb gehört zu den interessantesten zeitgenössischen Malerinnen der Schweiz. Stillleben, Porträts und Interieurs sowie ein Interview mit der Künstlerin geben Einblick in ihr Schaffen.
> Mehr -
Ferdinand Hodler. Catalogue raisonné der Gemälde
Ferdinand Hodlers Gemälde haben Weltruf. Dieser Werkkatalog ist das autorisierte Referenzwerk zum Gesamtschaffen und erfüllt höchste wissenschaftliche Kriterien.
> Mehr -
Las Vegas Studio
Eine Hommage an den Architekturklassiker Learning from Las Vegas – ergänzt, kommentiert und das legendäre Bildmaterial zum ersten Mal in Farbe. Das neue Kultbuch zu Las Vegas.
> Mehr- Vergriffen
-
Roman Signer. Projektionen
Schlüsselmomente: Dieses Buch mit Standbildern aus allen Filmen und Videos sowie einem Werkverzeichnis ist das Kompendium zu Signers filmischem Werk.
> Mehr -
Mit subversivem Glanz
Die erste Biografie über den grossen Künstler, Gestalter, Architekten, Hochschulgründer und homo politicus: Band 1 gibt Einblick in seine Kindheit, die Zeit am Bauhaus und seine gesellschaftlichen Ideale.
> Mehr -
XOXO
Jugend im Doppelporträt: Dieses Fotobuch zeigt Partygängerinnen und -gänger der Toni Molkerei in Zürich – eine Sondierungsbohrung in der Jugendkultur. – Im Buchhandel vergriffen; Restexemplare beim Verlag erhältlich.
> Mehr -
Art on Silk
Dieses Buch zeigt einen besonderen Aspekt im Schaffen der Künstlerin Cornelia Hesse-Honegger: Die Seidenstoffe mit Motiven aus der Tier- und Pflanzenwelt.
> Mehr -
Josef Maria Odermatt
Archaisch und zeitgenössisch in einem: Die Skulpturen des Eisenplastikers zum ersten Mal im vollständigen Überblick. Eine Würdigung dieses ungewöhnlichen Werks.
> Mehr -
Marcel Meili, Markus Peter 1987–2008
Marcel Meili, Markus Peter Architekten gehören zu den führenden Architekturbüros der Schweiz. Diese reich bebilderte Werkmonografie stellt ihr Schaffen umfassend vor.
> Mehr- Vergriffen
-
Dalí und ich
Weltberühmt sind seine Bilder und sein Schnurrbart. Eine Entdeckung sind jetzt die Schriften Salvador Dalís. Intime Bekenntnisse und schonungslose Selbstbespiegelungen.
> Mehr -
Leiko Ikemura
Grenzgängerin zwischen japanischer und westlicher Kultur: Diese Monografie präsentiert neben Bildern und Skulpturen Ikemuras poetische und eigenwillige Zeichnungen.
> Mehr -
Druckgrafik
Übersichtlich, informativ und gut illustriert: Dieses Handbuch stellt alle handwerklichen Voraussetzungen und Verfahren der Drucktechnik vor. Das unverzichtbare Kompendium zur Druckgrafik.
> Mehr -
Kunstführer durch Graubünden
Von römischen Säulenresten auf dem Julierpass bis Peter Zumthors Therme in Vals: Der handliche und informative Kunstführer für Graubünden.
> Mehr- Vergriffen
-
Kunstführer durch den Kanton Zürich
Zürichs Kunstschätze: Dieses handliche und informative Buch ist der ideale Guide für Kulturausflüge.
> Mehr -
Roman Signer. Vernissage
Eine Hommage zum 70. Geburtstag: Sämtliche Einladungskarten des Künstlers zu den Vernissagen in aller Welt. Ein heiterer Rundgang durch das gesamte Œuvre.
> Mehr -
Robert Therrien
Teller, Stuhl, Gesicht oder Topf: Der Reiz von Robert Therriens Arbeiten liegt in der Reduktion. Das erste deutschsprachige Buch über den amerikanischen Künstler präsentiert Zeichnungen und Druckgrafik.
> Mehr -
Das Segantini Museum
Ein Magnet für Kunstfreunde: Zum 100. Geburtstag des Segantini Museums in St. Moritz präsentiert dieser Bildband den Bau und seine Geschichte sowie Giovanni Segantinis grandioses Alpentriptychon.
> Mehr -
Glückliche Tage?
Ein Überblick über die Darstellung von Kindern in der Schweizer Kunst vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart.
> Mehr -
1968 – Zürich steht Kopf
Der antibürgerliche Aufbruch und seine Wirkung: Dieses Buch blickt auf die Revolte der 1960er-Jahre zurück, als auch in Zürich Gesellschaft, Alltag und Kultur auf den Kopf gestellt wurden.
> Mehr- Vergriffen
-
Klaus Born – Malerei
Malerei als Resonanzkörper für das eigene Empfinden: Das Werk des Schweizer Malers in einer umfassenden Monografie. – Im Buchhandel vergriffen; Restexemplare beim Verlag erhältlich.
> Mehr -
Mediale Kunst Zürich
In Zürich ist eine der führenden Medienkunstszenen Europas zu Hause. Ein Überblick über Projekte, Techniken, Strategien und die wichtigsten Protagonisten.
> Mehr -
Manon – Eine Person
Mit ihren sinnlichen Environments und Installationen betrat Manon 1974 die Bühne der Kunstwelt. Die bilderreiche Monografie zum Werk der Künstlerin.
> Mehr -
Félix Vallotton. Idylle am Abgrund
Aktbilder, Porträts, Interieurs, Landschaften: Félix Vallottons Holzschnitte waren ein bissiger Kommentar zur gutbürgerlichen Doppelmoral.
> Mehr -
Leonardo Bezzola. Fotografien 1948–2007
Ein Archiv der Schweizer Kunstszene und ein historisches Dokument: Die Monografie zu Leonardo Bezzolas Gesamtschaffen erzählt Kulturgeschichte.
> Mehr -
Dunkelschwestern. Annemarie von Matt – Sonja Sekula
Sie sind sich nie begegnet, und doch sind sie sich sehr nahe: Annemarie von Matt und Sonja Sekula schufen beide ein Werk aus Text und Bild. Die grossen Aussenseiterinnen der Schweizer Kunst zum ersten Mal vereint.
> Mehr -
Der Mond ist so gross wie ein Stecknadelkopf
Eine gut lesbare, für Nichtspezialisten und ein jugendliches Publikum geeignete Einführung in Leben und Werk des Künstlers Alberto Giacometti.
> Mehr- Vergriffen
-
Das Einfränklerimperium
Der Fotoautomat hat Kultstatus. In der Schweiz verschwand er 2007 endgültig aus dem Stadtbild. Ein bild- und faktenreiches Requiem auf ein witziges Stück Alltagskultur. – Im Buchhandel vergriffen; Restexemplare bei der Herausgeberin erhältlich.
> Mehr- Vergriffen
-
Tell im Visier
Identifikationsfigur und Propagandainstrument: Der erste Überblick mit Analyse der Wilhelm-Tell-Plakate aus der Schweizerischen Nationalbibliothek. – Im Buchhandel vergriffen; Restexemplare beim Verlag erhältlich.
> Mehr- Vergriffen
-
Wein Land Öd Land
Dieser Fotoessay des Zeichners und Bildhauers Hans Bach zeigt die vom Menschen genutzte Landschaft des Weinlands. Mit einem Text des Schriftstellers Tim Krohn. – Im Buchhandel vergriffen; Restexemplare beim Verlag erhältlich.
> Mehr -
Félix Vallotton. Idylle am Abgrund
Aktbilder, Porträts, Interieurs und Landschaften: Félix Vallottons intensiv farbige Bildwelt war auch ein bissiger Kommentar zur gutbürgerlichen Doppelmoral. Eine Monografie.
> Mehr- Vergriffen
-
ZHdK. Den Künsten eine Zukunft
Blick zurück und in die Zukunft: Das Buch zur Gründung der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK. Mit zahlreichen Bildern und Essays. – Im Buchhandel vergriffen; Restexemplare beim Verlag erhältlich.
> Mehr -
Morbus infinitus & Subkutan
Möbel- oder puppenartige Objekte: Die Skulpturen und Environments des Künstlerpaars wiedemann/mettler sind ein unverwechselbarer Beitrag zur Schweizer Kunst. – Im Buchhandel vergriffen; Restexemplare beim Verlag erhältlich.
> Mehr -
Fleischeslust – oder die Lust an der Darstellung des Fleischlichen
Kulinarische und erotische Lüste: Dieses Buch thematisiert alle Facetten des Themas Fleisch und die Umsetzungen in der Kunst. – Im Buchhandel vergriffen; Restexemplare beim Verlag erhältlich.
> Mehr -
Eduard Spelterini – Fotografien des Ballonpioniers
Google Earth ohne Google: Der Ballonpionier Eduard Spelterini überlieferte uns schon vor über 100 Jahren ein einmaliges Bild der Welt. Die spektakulärsten Luftaufnahmen in herausragender Qualität.
> Mehr -
HR Giger – Das Schaffen vor Alien
Eine Entdeckung: Das brisante Frühwerk des Künstlers und Horrorspezialisten erstmals in einer umfassenden Monografie.
> Mehr- Vergriffen
-
Paul Senn – Fotoreporter
Ein Pionier der Reportagefotografie: Der erste Bildband aus dem Nachlass des bedeutenden Schweizer Fotografen stellt sein Schaffen umfassend vor. Mit bislang unveröffentlichten Bildern.
> Mehr -
Forschen und Erfinden
Ernst oder augenzwinkernd-fiktiv: Die Arbeiten dieser Fotokünstler hinterfragen die Kriterien der wissenschaftlichen Wahrheitsfindung. – Im Buchhandel vergriffen; Restexemplare beim Verlag erhältlich.
> Mehr- Vergriffen
-
Ueli Berger – Alles in Allem
Wechselwirkung von Raum, Linie und Fläche: Neben Skulptur und Installation beschäftigte sich der Schweizer Künstler Ueli Berger auch mit Malerei, Zeichnung, Druckgrafik und Fotografie. Eine Monografie.
> Mehr -
Expressionismus aus den Bergen
Ernst Ludwig Kirchner im Dialog mit Künstlerfreunden: Ein Bildband, der Kirchners Vorreiterrolle und seinen Einfluss auf andere Künstler beleuchtet.
> Mehr- Vergriffen
-
Hinein in diesen Drachenschlund
Dramatisches, Witziges und Informatives: Dieses vergnügliche Buch versammelt Texte und Bilder zur Gotthardbahn.
> Mehr- Vergriffen
-
Hinein in diesen Drachenschlund
Dramatisches, Witziges und Informatives: Dieses vergnügliche Buch versammelt Texte und Bilder zur Gotthardbahn. – Im Buchhandel vergriffen; Restexemplare beim Verlag erhältlich.
> Mehr- Vergriffen
-
Sophie Taeuber-Arp
Eine Pionierin der klassischen Avantgarde: Die umfassende Präsentation von Sophie Taeuber-Arps angewandter Kunst beweist, wie wegweisend die Künstlerin war.
> Mehr- Vergriffen
-
Photography, Made in Zurich
Frisch, zeitgemäss, unkonventionell: Zum 75. Geburtstag des Studienbereichs Fotografie an der Zürcher Hochschule der Künste präsentiert dieses Buch das junge Zürcher Fotoschaffen.
> Mehr -
Peter Zumthor Therme Vals
Berg, Stein, Wasser: Die Therme Vals, Peter Zumthors Schlüsselwerk, in einer kongenial schön gestalteten Monografie. Reduktion auf das Wesentliche auch in Buchform.
> Mehr -
Martin Disler 1949–1996
Der Maler und Zeichner Martin Disler war auch als Plastiker und Verfasser literarischer Texte eine herausragende Figur der Schweizer Kunstszene. Diese Monografie gibt erstmals einen umfassenden Überblick.
> Mehr -
Albrecht Dürer. Meisterstiche
Albrecht Dürers Kupferstiche und Holzschnitte waren schon zu seinen Lebzeiten hochbegehrt. Dieses Buch versammelt 55 Blätter, darunter auch die Meisterstiche. Druckgrafik auf höchstem Niveau.
> Mehr -
Nutzen und Zierde
Bekannte Gärten, wieder entdeckte Parkanlagen oder ein Blick hinter verschlossene Portale von Privatgärten: Der Bildband führt durch die schönsten historischen Gärten und Parkanlagen der Schweiz.
> Mehr- Vergriffen
-
Von Rodin bis Tàpies
Von den französischen Postimpressionisten über die wichtigsten Schweizer Künstler bis zur europäischen Nachkriegskunst: Diese herausragende Privatsammlung entstand aus Freundschaft zu Kunst und Künstlern.
> Mehr -
Gestern, Flugsand
Alberto Giacomettis Notizen und Gedanken zu Alltäglichem, Existenziellem und zur Kunst: Ein anderer Zugang zum Werk des Bildhauers und Malers.
> Mehr -
Alberto Giacometti – Skulpturen in Gips
Der Fotograf Ernst Scheidegger war von Alberto Giacomettis Gipsskulpturen fasziniert. Dieses Buch zeigt die fragilen Vorlagen für die Bronzeplastiken in Giacomettis Ateliers in Paris und Stampa. Ein ungewöhnlich poetischer Einblick.
> Mehr- Vergriffen
-
Der Traum, die Sphinx und der Tod von T.
Die Reflexion einer Lebenskrise: Dieser persönliche Text Alberto Giacomettis dokumentiert die Suche des Künstlers nach sich selbst und seiner Kunst. Ein Faksimile dieses Schlüsseltexts.
> Mehr -
Ernst Gubler – Max Gubler
Der eine Bildhauer, der andere Maler: Die Briefe, die sich die Brüder Ernst und Max Gubler schrieben, sind eine einmalige Quelle zum Verständnis ihrer Werke. Die erste vollständige und originalgetreue Briefedition.
> Mehr -
DESIGNsuisse
Mode, Möbel, Taschen, Bücher oder Banknoten: DESIGNsuisse ist das umfassende Kompendium zum zeitgenössischen Schweizer Design. – Bei Scheidegger & Spiess vergriffen; Restexemplare bei Lars Müller Publishers erhältlich.
> Mehr- Vergriffen
-
1984–1994
Jubiläumsschrift zum zehnjährigen Bestehen des vormaligen Verlages Gachnang & Springer. – Nur bei Scheidegger & Spiess erhältlich.
> Mehr -
Die Geborene
Diese Biografie liefert nicht nur das präzise Porträt von Renée Schwarzenbach-Wille und ein Sittengemälde jener Jahre. Sie spiegelt auch die dramatische Geschichte Europas und der Schweiz.
> Mehr- Vergriffen
-
Play Pentagon
Hexenkessel oder Einkaufszentrum? Fussballstadien sind Schauplätze von Massenerlebnissen, doch Mantelnutzungen müssen den Betrieb mitfinanzieren. Das Buch zur Planungsgeschichte des neuen Stadions.
> Mehr -
Füssli – The Wild Swiss
Gespenster, Alpträume und Visionen: Der Schweizer Maler Johann Heinrich Füssli wurde mit seiner dramatischen Bilderwelt in London berühmt. Dieses Buch versammelt die wichtigsten Gemälde und Zeichnungen.
> Mehr- Vergriffen
-
Bilder mit Legenden
Die Industriellengattin Renée Schwarzenbach-Wille fotografierte über 60 Jahre lang ihre Familie und ihr Umfeld. Ein einmaliges Dokument.
> Mehr -
Rudy Burckhardt – New York Moments
Ein eigenwilliger Blick auf den Big Apple: Die Fotografien des Schweizer Künstlers Rudy Burckhardt sind Teil seines vielfältigen Werks. – Im Buchhandel vergriffen; Restexemplare beim Verlag erhältlich.
> Mehr- Vergriffen
-
Das Hallenstadion – Arena der Emotionen
Ob Nachtschwärmer oder Sportfan: Das Zürcher Hallenstadion hat Tausenden unvergessliche Momente verschafft. Dieses Buch erzählt die Baugeschichte der Arena und richtet den Scheinwerfer auf sportliche und musikalische Highlights.
> Mehr -
Einst war sie Miss Rimini
Zwischen Wahrheit und Erfindung: Die Künstlerin Manon spielt in dieser Fotoserie mit Identitäten und Rollenbildern. Ein Buch über Fiktionen, die sehr real sein können.
> Mehr -
Hans Josephsohn
Umfassend, gut lesbar und reich bebildert: Die erste grosse Monografie über den Bildhauer Hans Josephsohn gibt seinem herausragenden Werk den gültigen Platz in der Kunstgeschichte.
> Mehr -
Varlin – Dürrenmatt
Varlin und Friedrich Dürrenmatt verband eine enge Freundschaft, was seinen Niederschlag auch in Gemälden und Texten fand. Ein zentrales Motiv war das Bett. Ein Künstlerdialog in Bild und Text.
> Mehr -
Für den Tag gedruckt. Picassos Gebrauchsgraphik
Pablo Picasso als Gestalter von Plakaten und als Illustrator: Die aussergewöhnliche Sammlung des Publizisten Bruno Margadant in Buchform.
> Mehr- Vergriffen
-
KLEX – Haus für Paul Klee
Heute ist das Zentrum Paul Klee nicht mehr aus der Schweizer Museumslandschaft wegzudenken. Seine Notwendigkeit und der Bau des Museums wurden jedoch im Vorfeld heftig diskutiert. – Im Buchhandel vergriffen; Restexemplare bei Scheidegger & Spiess erhältlich.
> Mehr- Vergriffen
-
Die konkrete Malerei Kandinskys
Ein Essay zur abstrakten Kunst und zur Persönlichkeit von Wassily Kandinsky.
> Mehr -
Balthus – Antoinette de Watteville
Ein berührender Briefwechsel, zusammengestellt und kommentiert von den beiden Söhnen des Liebespaars, Stanislas und Thadée Klossowski de Rola.
> Mehr -
Nicht Disneyland
Was verbindet Mario Botta, Pipilotti Rist und Luzern mit Donald Duck und Anaheim? Die Essays des Kunsthistorikers Stanislaus von Moos versuchen Antworten.
> Mehr -
Kaspar Toggenburger
Kaspar Toggenburger bringt gestische Zeichnung und Fotografie zusammen. Eine Monografie. – Im Buchhandel vergriffen; Restexemplare beim Verlag erhältlich.
> Mehr -
Giovanni Segantini
Alles andere als «Reproduktionen» oder «Repliken»: Die Zeichnungen, die der Maler Giovanni Segantini nach seinen Gemälden schuf sind eigenständige Werke.
> Mehr- Vergriffen
-
Blicke ins Licht
Der Maler Giovanni Segantini zählt mit Vincent van Gogh, Paul Cézanne oder Claude Monet zu den Wegbereitern der Moderne. Eine neue Sicht auf sein Schaffen.
> Mehr- Vergriffen
-
Clara Friedrich
Clara Friedrich war bis zum Zweiten Weltkrieg eine beachtete Künstlerin und danach eine begnadete Kunstsammlerin. Diese Monografie würdigt ihr Leben und Werk. – Im Buchhandel vergriffen; Restexemplare beim Verlag erhältlich.
> Mehr -
Alberto Giacometti
Die ebenso spannende wie detailreiche Schilderung von Alberto Giacomettis Lebensweg. Mit einem Vorwort seines Bruders Bruno.
> Mehr- Vergriffen
-
Binia Bill – Fotografien
Binia Bill, die erste Ehefrau von Max Bill, schuf als Fotografin ein eigenständiges Werk. Dieses Buch gibt ihrem Schaffen zum ersten Mal den verdienten Raum.
> Mehr -
Ferdinand Hodler. Biographische Erinnerungen
Ferdinand Hodler fesselte die Menschen, die ihm begegneten. Ihre Erinnerungen zeigen die vielen Seiten des weltberühmten Malers. Eine überraschende Vielfalt von Sichtweisen.
> Mehr- Vergriffen
-
Alberto Giacometti
Jean Genet war ein häufiger Gast im Pariser Atelier von Alberto Giacometti und gehört zu den Wenigen, die von ihm porträtiert wurden. Dieses Buch vereint Fotografien von Ernst Scheidegger und einen Essay des Dichters über Alberto Giacometti.
> Mehr -
Unsterbliches Blau
Sehnsucht nach der Weite der Welt: Nicolas Bouvier auf den Spuren von Ella Maillart und Annemarie Schwarzenbach. Eine Hommage an die bedeutendsten Reiseschriftsteller der Schweiz.
> Mehr- Vergriffen
-
Braque
Essays zum Werk des Kubisten George Braque.
> Mehr -
Fautrier
Ein Essay zum Werk des Malers Jean Fautrier und Auszüge aus dem Briefwechsel des Schriftstellers mit dem Maler.
> Mehr -
Träume
Die Träume des deutschen Schriftstellers Jean Paul und ihre Bedeutung für sein Schaffen. Ein Einblick. Mit Vignetten von Heiner Kielholz.
> Mehr -
Pavel Florenskij
Raum und Zeit in der bildenden Kunst: Luciano Fabros Betrachtungen zu den bahnbrechenden Vorlesungen des Philosophen Pavel Florenskij.
> Mehr -
Café du Commerce
Das Berner Café du Commerce war der Treffpunkt von Künstlern und Intellektuellen. Eine Hommage.
> Mehr- Vergriffen
-
Bernhard Luginbühl
Eine vollständige Übersicht über die Eisenplastiken: Dieser kommentierte Werkkatalog fasst das Schaffen des Berner Bildhauers von 1947 bis 2002 zusammen und gibt Einblick in seine Arbeitsweise.
> Mehr- Vergriffen
-
The Never-ending Journey
Im Fluss der Zeit: Anna Halm Schudels Fotoessay mit Landschaftsbildern visualisiert das Spannungsfeld zwischen realistischer Darstellung und Abstraktion.
> Mehr -
Kreis 1
Wild, verträumt, elend oder heiter: Der Fotograf Christian Schwarz porträtiert Menschen in der Altstadt von Zürich.
> Mehr- Vergriffen
-
Balthasar Burkhard
Gletscher, verschneite Berge, geheimnisvolle Wälder und Wolken: Der Fotograf Balthasar Burkhard fasste die Magie der Natur in Bilder. Ein schmales Buch mit grossartiger Fotografie.
> Mehr- Vergriffen
-
Augusto Giacometti
Augusto Giacometti gehört zu den Pionieren der abstrakten Malerei in der Schweiz: Dieses Buch zeigt den Stellenwert seiner ungegenständlichen Bilder im Kontext des zeitgenössischen Kunstschaffens. Eine Entdeckung.
> Mehr- Vergriffen
-
Giovanni Giacometti
Die Briefe Giovanni Giacomettis dokumentieren die Kunstszene vor dem Ersten Weltkrieg und die Rezeption seiner Kunst. Eine kunsthistorische Fundgrube.
> Mehr -
Jean Tinguely. Schwarz matt und Ginggernillis
Weit mehr als die Dokumentation der Skulpturen: Leonardo Bezzolas Fotografien und Anekdoten geben Einblick in Tinguelys Arbeit und den Kreis seiner engsten Freunde.
> Mehr- Vergriffen
-
Der Maler Gottlieb Kurfiss
Das Bild des Alltags: Das eigenwillige Schaffen des Zürcher Malers Gottlieb Kurfiss im Überblick.
> Mehr- Vergriffen
-
Die Architektur der Davoser Alphütten
Ernst Ludwig Kirchners Bild Alte Sennhütte zeigt ein Paradebeispiel einer Davoser Alphütte. Dieses Buch stellt die Besonderheit der alpinen Holzbauten vor und ihre Bedeutung für Kirchners Kunst. Mit einem Fotoessay von Thomas Burla.
> Mehr -
Progetto Siciliano
Linien, Flächen, Rhythmen: Inspiriert von Kirchen und Gärten auf Sizilien entwickelt Rita Ernst in ihren Gemälden eigene geometrische Rastersysteme. – Im Buchhandel vergriffen; Restexemplare beim Verlag erhältlich.
> Mehr -
Osmar Osten
Die poetischen Zeichnungen Osmar Ostens, begleitet von einem Text des Schriftstellers Ingo Schulze. – Im Buchhandel vergriffen; Restexemplare bei Scheidegger & Spiess erhältlich.
> Mehr -
Der Mond als Schuh
Ein Bilderschatz, der lang verborgen war: Zeichnungen und Aquarelle der Ureinwohner Südafrikas vermitteln die Lebensweise der San. Die visuelle Enzyklopädie einer Kultur, die vom Aussterben bedroht ist.
> Mehr- Vergriffen
-
Walter Arnold Steffen
Begnadeter Maler mit tristem Menschenbild: Eine Monografie zum Werk des gesellschaftlichen Aussenseiters Walter Arnold Steffen.
> Mehr- Vergriffen
-
Meret Oppenheim
Die mit Pelz überzogene Tasse machte Meret Oppenheim weltberühmt. Doch ihr Schaffen geht über den Surrealismus hinaus. Eine Monografie zum Schaffen der Künstlerin und Lyrikerin.
> Mehr- Vergriffen
-
Saint-François
Der Werdegang des Portals der Lausanner Kirche Saint-François in Bild und Text.
> Mehr- Vergriffen
-
Felix Kohn
Die Kunstszene war ihm suspekt: Im Stillen hat der Schweizer Künstler, Lehrer und Mitarbeiter des Bildhauers Karl Geiser ein vielfältiges Werk geschaffen. – Im Buchhandel vergriffen; Restexemplare beim Verlag erhältlich.
> Mehr -
Werner Ignaz Jans
Expressive Holzfiguren: Das Werk des Holzbildhauers Walter Ignaz Jans erstmals in einer reich bebilderten Monografie. – Im Buchhandel vergriffen; Restexemplare beim Verlag erhältlich.
> Mehr -
Das Ungewohnte Neue
Künstler und Mäzen im Dialog: Ernst Ludwig Kirchner und der Sammler Georg Reinhart begegneten sich nur einmal, blieben sich jedoch über zwanzig Jahre verbunden. Ein berührender Briefwechsel.
> Mehr -
Salaam
Dokumente selten gewordener Lebensweisen: Helen Keiser fotografierte ab 1950 den Alltag der Menschen im Irak, in Syrien, Jordanien, im Jemen und in Saudi Arabien. Im Buchhandel vergriffen – Restexemplare beim Verlag erhältlich.
> Mehr- Vergriffen
-
Die Leben des Han Coray
Han Coray hatte viele Berufe und eine Berufung: Als Galerist und Kunstsammler wollte der Rastlose das Unmögliche möglich machen. Eine reich illustrierte Biografie und ein Stück Schweizer Kulturgeschichte.
> Mehr -
Malen mit Fäden
Verspielt und eigenwillig: Die Gobelins der österreichischen Weberin und Künstlerin Hildegard Absalon in einer Monografie. – Im Buchhandel vergriffen; Restexemplare bei Scheidegger & Spiess erhältlich.
> Mehr -
Das Gesagte kommt vom Gesehenen
Jean-Luc Godard im Gespräch. Erhellendes über das Sehen, den Unterschied von Film und Sport und den langen Atem, der im Filmschaffen notwendig ist.
> Mehr -
Cuno Amiet – Die «Obsternten» von 1912
Cuno Amiet malte Porträts, Gärten oder Stillleben und hatte eine grosse Vorliebe für ein Motiv: die Ernte. Ein Buch zur Entstehung der drei 1912 vollendeten Obsternten.
> Mehr -
Das Bergell – Heimat der Giacometti
Eine Liebeserklärung an das Bergell: Der Bildband des Fotografen Ernst Scheidegger stellt die Heimat der Künstlerfamilie Giacometti vor und ihre Bedeutung auch für andere Künstler.
> Mehr- Vergriffen
-
Kunst und Landschaft in Graubünden
Von der Landschaftsmalerei über den Strassen- und Bahnbau bis zur lokalen Architektur: Dieses Buch ist die erste umfassende Kunst- und Architekturgeschichte Graubündens für das 19. und 20. Jahrhundert.
> Mehr -
Durchs Bild zur Welt gekommen
Das Zusammenspiel von Wort und Fotografie faszinierte Hugo Loetscher zeitlebens. Seine wichtigsten Texte und ein neuer Essay zur Fotografie.
> Mehr- Vergriffen
-
Hans Bach
Eine Hommage an die Frau: Die Holzskulpturen des Bildhauers Hans Bach in einer Monografie.
> Mehr- Vergriffen
-
Manifeste und Texte zur Kunst 1966–2000
Welt auf dem Kopf: Die kunsttheoretischen Schriften des Malers Georg Baselitz geben einen Einblick in die Gedankenwelt des Malers.
> Mehr -
Manifeste und Texte zur Kunst 1966–2000
Welt auf dem Kopf: Die kunsttheoretischen Schriften des Malers Georg Baselitz geben einen Einblick in die Gedankenwelt des Malers. – Kleine Ausgabe. Im Buchhandel vergriffen; Restexemplare bei Scheidegger & Spiess erhältlich.
> Mehr -
Leitfaden einer kleinen Reise durch die Schweiz
Eine Zustandsbeschreibung der Schweiz kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Mit Fotografien von Günther Förg.
> Mehr -
Per Kirkeby
Per Kirkebys ausdrucksstarke, abstrakt expressive Radierungen in einem umfassenden Werkverzeichnis in zwei grossformatigen Bänden. – Im Buchhandel vergriffen; Restexemplare bei Scheidegger & Spiess erhältlich.
> Mehr -
Das vierte Tor
Dokumentation des Projekts Armada mobile, das in Form eines mehrfarbigen Schreins an verschiedenen Orten realisiert wurde. – Im Buchhandel vergriffen; Restexemplare bei Scheidegger & Spiess erhältlich.
> Mehr- Vergriffen
-
Alberto Giacometti. Stampa–Paris
Alberto Giacomettis Leben und Schaffen war von zwei Orten besonders geprägt: seinem Geburtsort Stampa im Bergell und der Weltstadt Paris. Eine Spurensuche an den beiden Lebenspolen des Künstlers.
> Mehr -
Cuno Amiet – Giovanni Giacometti
Die Maler Cuno Amiet und Giovanni Giacometti lernten sich als Studenten kennen und schrieben sich über vier Jahrzehnte hinweg Briefe. Ein einzigartiges Dokument einer Künstlerfreundschaft und des damaligen Kunstgeschehens.
> Mehr -
Varlin
Diese zweibändige Monografie mit Werkkatalog und CD-ROM ist das komplette Kompendium zum Schaffen des Malers Varlin.
> Mehr -
Varlin
-
Varlin
- Vergriffen
-
Wegweisend wohnen
Wegweisende Objekte des genossenschaftlichen und kommunalen Wohnungsbaus: Dieses Buch dokumentiert herausragende Beispiele aus Stadt und Kanton Zürich.
> Mehr- Vergriffen
-
Schale und Kern
Eine eigenständige Position in der konstruktiven Kunst der Schweiz: Das Buch zu Leben und Werk von Katharina Sallenbach.
> Mehr- Vergriffen
-
Roswitha Haftmann
Die Biografie der legendären Schweizer Galeristin und Stifterin Roswita Haftmann. – Im Buchhandel vergriffen; Restexemplare beim Verlag erhältlich.
> Mehr -
Selbstbildnis (Autoritratto)
Kounellis, Fontana oder Twombly: Gespräche mit Künstlern aus der Zeit des Aufbruchs Ende der 1960er-Jahre. – Im Buchhandel vergriffen; Restexemplare bei Scheidegger & Spiess erhältlich.
> Mehr- Vergriffen
-
Monsieur Dudron
Ein autobiografisch-fiktives Selbstporträt von Giorgio de Chirico. – Im Buchhandel vergriffen; Restexemplare bei Scheidegger & Spiess erhältlich.
> Mehr -
Der Machtwille der Planeten. Ich bin der Planet. Du bist der Planet. Wir sind die Planeten
Die Gedichte des Malers Karel Appel aus über 50 Schaffensjahren.
> Mehr- Vergriffen
-
Christa Dichgans
Pop Art eigener Prägung: Diese Monografie präsentiert das Werk von Christa Dichgans im Überblick. – Im Buchhandel vergriffen; Restexemplare bei Scheidegger & Spiess erhältlich.
> Mehr -
Hermann Scherer
Der Schweizer Hermann Scherer gehört zu den bedeutendsten expressionistischen Bildhauern überhaupt. Eine Monografie zu seinem Gesamtwerk.
> Mehr -
Das Loch
Porträt des Galeristen und Mitbegründers des Verlags Gachnang & Springer. – Im Buchhandel vergriffen; Restexemplare bei Scheidegger & Spiess erhältlich.
> Mehr -
Lissy Funk
Von figürlich bis abstrakt, aber immer eigenständig: Das Werk der Schweizer Textilkünstlerin Lissy Funk erstmals im Überblick.
> Mehr- Vergriffen
-
Arnold Rüdlinger
Der Kurator Arnold Rüdlinger war in der Schweiz ein Wegbereiter der Moderne. Eine Biografie des visionären Kunstvermittlers und ein Einblick in die Kunstszene der Nachkriegszeit.
> Mehr- Vergriffen
-
Einblicke
Atelierbesuche mit der Kamera sind für den Fotografen Ernst Scheidegger Teil seines Lebens. Dieses Buch öffnet Türen in die Ateliers von bekannten Künstlern. Ein Einblick mit Seltenheitswert.
> Mehr -
Oder in Venedig
Die Fotomontagen des Schweizer Dokumentarfotografen Leonardo Bezzola und eine Erzählung von Peter Bichsel. – Im Buchhandel vergriffen; Restexemplare beim Verlag erhältlich.
> Mehr- Vergriffen
-
Entweder Objekte oder Poesie sonst nichts
Werke und Schriften Alberto Giacomettis in einem grossformatigen Band. Ein tiefer Einblick in die Gedankenwelt und das Schaffen des Künstlers.
> Mehr- Vergriffen
-
Bartholomäus Lämmler
Appenzeller Volkskunst auf höchstem Niveau: Die Monografie des Malers Bartholoäus Lämmler.
> Mehr- Vergriffen
-
Swiss, made
Programmatisches Bekenntnis zur Weltoffenheit: Diese Essaysammlung zur Schweiz ist das erste Buch des 1997 neu gegründeten Verlags Scheidegger & Spiess! – Im Buchhandel vergriffen; Restexemplare beim Verlag erhältlich.
> Mehr -
Wenn ich dichten könnte
Das Buch versammelt Varlins Essays, Reiseberichte, Erinnerungen, Interviews und Briefe. Ein tiefer Einblick in den Künstleralltag und die Gedankenwelt des Malers.
> Mehr -
Von Anker bis Zünd
Von der Romantik über den Realismus bis zum Symbolismus: Ab 1848 blühte in der Schweiz eine neue Künstlergeneration und ein richtiger Kunstbetrieb auf. Ein Standardwerk zum damaligen Schweizer Kunstschaffen.
> Mehr- Vergriffen
-
Ich jage zwischen Steinen
Essays und Briefe des amerikanischen Dichters, Sprachforschers und Kunstinteressierten Charles Olson. – Im Buchhandel vergriffen; Restexemplare bei Scheidegger & Spiess erhältlich.
> Mehr -
Karel Appel: Ein Farbgestus
Ein Essay des bekannten französischen Philosophen zur Kunst von Karel Appel.
> Mehr- Vergriffen
-
Das Gewebe unter der Kruste
Die Schriften des Künstlers Luciano Fabro geben Einblick in seine Arbeit und die Arte Povera. – Im Buchhandel vergriffen; Restexemplare bei Scheidegger & Spiess erhältlich.
> Mehr -
Der Starenkasten
Einblicke in die Gedankenwelt des Künstlers Per Kirkeby.
> Mehr -
Bouvard und Pécuchet im Reich der Sinne
Eine Rede zu Ehren des Essens, des Weins und der Kunst. Die vollständige Fassung der Eröffnungsrede zur Sommerakademie Vakanz '98.
> Mehr- Vergriffen
-
Portrait des Künstlers als junger Händler
Aus dem Inneren des Surrealismus in Amerika: Der autobiografische Text des Galeristen und Künstlers William N. Copley. Mit Zeichnungen des Künstlers.
> Mehr- Vergriffen
-
Pont Alexandre oder: Die Altersheiterkeit des Wilfrid Moser
Ein Pionier der Nachkriegskunst: Dieses Buch gibt einen Einblick in das ausdrucksstarke Alterswerk des Schweizer Malers und Bildhauers. – Im Buchhandel vergriffen; Restexemplare beim Verlag erhältlich.
> Mehr -
Berge versetzen – Girolas Kraftwerke in den Alpen
Industriefotografie in den Alpen: Der Mailänder Fotograf Antonio Paoletti dokumentierte ab den 1930er-Jahren die Kraftwerkbauten der Firma Girola. Eine Entdeckung. – Im Buchhandel vergriffen; Restexemplare beim Verlag erhältlich.
> Mehr- Vergriffen
-
Psychopathologisches Notizbuch
Ein Inventar von Karel Appels Bildwelt: Die Zeichnungen und Gouachen, die 1950 als Reaktion auf den Internationalen Psychiatriekongress in Paris entstanden, sind ein Schlüssel zum Schaffen des Künstlers.
> Mehr -
Meret Oppenheim. Buch der Ideen
Das berühmte Frühwerk der Künstlerin Meret Oppenheim im Überblick. Mit zahlreichen Abbildungen und Fotografien.
> Mehr -
Barnett Newman
Der Künstler als Citoyen, Kritiker und Denker: In seinen Schriften und Interviews gibt der Maler und Bildhauer Barnett Newman Einblick in sein Schaffen und Denken.
> Mehr- Vergriffen
-
Rolf Meyer
Stillleben, Porträts und Landschaften: Diese umfassende Monografie stellt das Schaffen des Malers Rolf Meyer vor.
> Mehr- Vergriffen
-
La Bella Maniera
Inspirationsquelle für Künstler des 20. Jahrhunderts: Georg Baselitzʾ beeindruckende Sammlung in einem prachtvollen Bildband.
> Mehr -
Jörg Immendorff
Die ausdrucksstarken Zeichnungen des Malers Jörg Immendorff: 30 Schaffensjahre im Überblick.
> Mehr -
Die Autorität des Vorhandenen
Die Kunst Jean Dubuffets faszinierte und beeinflusste zahlreiche Künstler. Dieses Gespräch mit dem Schriftsteller Marcel Péju thematisiert Autobiografisches und Kunsttheoretisches.
> Mehr -
Piet Mondrian
Ein Überblick über Piet Mondrians Schaffen. Mit Abbildungen der Gemälde und mit Fotografien von den Ateliers in Amsterdam, Paris und New York.
> Mehr -
Spuren einer Begegnung
Joan Miró, wie ihn bis jetzt niemand gesehen hat: Ernst Scheidegger begleitete den Maler, Grafiker und Bildhauer an die für sein Leben und Werk wichtigsten Orte. Ein einmaliger Fotoessay.
> Mehr -
Gaston Chaissac
Leben und Werk des französischen Malers und Poeten Gaston Chaissac. Mit einer Hommage von Georg Baselitz.
> Mehr -
Briefe und kleinere literarische Texte
Die Kunst Jean Dubuffets faszinierte und beeinflusste zahlreiche Künstler. Diese Essays und Briefe geben Einblick in die Kulturszene seiner Zeit.
> Mehr -
Hippobosque au Bocage
Die deutsche Erstausgabe von Gaston Chaissacs Briefen und Gedichten ermöglicht einen überraschenden Zugang zum Werk dieses aussergewöhnlichen Malers, Bildhauers und Dichters.
> Mehr -
Delphi Heliotroph
Dieses Buch dokumentiert die Skulptur Delphi Heliotroph des populären Künstlers der Neuen Wilden A.R. Penck.
> Mehr -
Handbuch
Die ungewöhnlichen Essays des Künstlers Per Kirkeby geben Einblick in die Gedankenwelt des Vielseitigen. – Im Buchhandel vergriffen; Restexemplare bei Scheidegger & Spiess erhältlich.
> Mehr -
Reisejournale 1954–1988
Betrachtungen über die Stadtentwicklung: Die Reisetagebücher des legendären Kunst- und Architekturhistorikers Paul Hofer.
> Mehr- Vergriffen
-
Max Bill
- Vergriffen
-
Wider eine vergiftende Kultur
Die Kunst Jean Dubuffets faszinierte und beeinflusste zahlreiche Künstler. Diese Texte sind ein Plädoyer für die Freiheit der Kunst.
> Mehr -
Ein Magnet im Freien
Ein Einblick in die Gedankenwelt des Arte-Povera-Künstlers Jannis Kounellis.
> Mehr -
Traum und Existenz
Die Wiederentdeckung des Traums als Grundlage für Erkenntnisse. Ein Essay des berühmten Psychiaters Ludwig Binswanger, kommentiert von Michel Foucault.
> Mehr -
Werkverzeichnis der Druckgraphik 1960–1973 von Johannes Gachnang
Ordnung und Chaos, Fülle und Leere: Johannes Gachnangs Radierungen offenbaren eine vor der Öffentlichkeit verborgene Seite des Verlegers.
> Mehr -
Clic 2
Ein Panoptikum der Schweizer Kunstszene der 1980er-Jahre: Leonardo Bezzolas legendäre 666 Künstlerporträts als aussergewöhnlich gestaltetes Fotoalbum.
> Mehr- Vergriffen
-
Die Malerei in der Falle
Die Kunst Jean Dubuffets faszinierte und beeinflusste zahlreiche Künstler. Seine Texte geben einen Einblick in seine Schaffensweise und Gedankenwelt.
> Mehr -
Wissenschaftliche Selbstbiographie
Aldo Rossis Gedanken zu den prägenden Einflüssen für sein eigenes Schaffen.
> Mehr- Vergriffen
-
Reisefresken dreier Brüder: Dichter, Maler, Müssiggänger
Das Reisen als Metapher für die Wahrheitssuche des Künstlers. Herman Melvilles Reisetagebuch mit Illustrationen von Georg Baselitz.
> Mehr -
Konflikte mit dem Modernismus oder die Abwesenheit von Kurt Schwitters
Eine Rede zu den Voraussetzungen, Kunst zu verstehen. – Im Buchhandel vergriffen; Restexemplare bei Scheidegger & Spiess erhältlich.
> Mehr -
Bravura
Die essayistischen Texte des Künstlers Per Kirkeby geben Einblick in die Gedankenwelt des Vielseitigen.
> Mehr -
Nachbilder
Die assoziationsreichen Texte des Künstlers Per Kirkeby geben Einblick in die Gedankenwelt des Vielseitigen. – Im Buchhandel vergiffen; Restexemplare bei Scheidegger & Spiess erhältlich.
> Mehr- Vergriffen
-
Meret Oppenheim
«Anstelle eines Tagebuchs»: Meret Oppenheims Traumprotokolle eröffnen einen neuen Zugang zu ihrem Schaffen. Mit Zeichnungen und Faksimile-Abbildungen.
> Mehr -
ICH, der Tourist, fast 7 Jahre, 7 JAHRE WEST (Der Übergang)
Ein Löwe, Frauen und Kinder, expressive Figuren und Graffiti: Dieser experimentelle Roman des Malers A.R. Penck erzählt vom Aufbruch in den Westen. Mit 60 Radierungen des Künstlers.
> Mehr -
Kunst wird wieder Kunst
Die Texte des Künstlers Luciano Fabro geben Einblick in seine Arbeit und die Arte Povera. – Im Buchhandel vergriffen; Restexemplare bei Scheidegger & Spiess erhältlich.
> Mehr -
Kristallgesicht
Ein Einblick in die Gedankenwelt des Künstlers Per Kirkeby.
> Mehr -
Georg Baselitz
Die Welt auf dem Kopf: Die Pastelle von Georg Baselitz zeigen überraschende Aspekte seines Schaffens.
> Mehr -
Das Rüstzeug der Maler
Ein Vortrag, präsentiert von Georg Baselitz und Richard Stokes in der Royal Academy of Arts in London am 1. Dezember 1987.
> Mehr- Vergriffen
-
Jean Dubuffet. Petites statues de la vie précaire
Antiakademisch und ausdrucksstark: Die teils monumentalen Skulpturen Jean Dubuffets faszinierten und beeinflussten zahlreiche Künstler. Ein Bildband zu seinen kleineren Skulpturen.
> Mehr -
Wie man den Freund vom Schmeichler unterscheidet
Ende des 18. Jahrhunderts flammte das Interesse für die Antike wieder auf. Die zeitgenössische Übersetzung macht jene Begeisterung spürbar. – Im Buchhandel vergriffen; Restexemplare bei Scheidegger & Spiess erhältlich.
> Mehr -
Kaspar Hauser oder Die Goldene Freiheit
Fast ein Drehbuch für einen Künstlerfilm: Meret Oppenheim liess sich von Kaspar Hauser, dem legendenumrankten jungen Mann, zu einem Text inspirieren.
> Mehr -
Sigmar Polke
Die Zeichnungen aus den vielversprechenden Anfängen des Künstlers Sigmar Polke. Eine Wiederentdeckung.
> Mehr -
Baselitz
Die Welt auf dem Kopf: Das bedeutende druckgrafische Werk von Georg Baselitz im Überblick. Ein vollständiges Werkverzeichnis in zwei Bänden.
> Mehr -
Kontinuität. Granitmonolith von Max Bill
Eine filmische Dokumentation zur Entstehung der Grossskulptur von Max Bill.
> Mehr -
Skeleton Breath, Scorpion Blush
Variationen von Rebellion während des Kalten Kriegs: Mit den Songtexten von Captain Beefheart und den Illustrationen von A.R. Penck finden Surreales und Expressives zusammen.
> Mehr- Vergriffen
-
Bergell – Heimat der Giacometti
Ein Film über die Heimat der Giacometti-Familie und die intensive Beziehung zwischen Landschaft, Natur und Kunst.
> Mehr -
A.R. Penck. Zeichnungen 1958–1985
Grafische Bildzeichen, Strichfiguren, Graffiti: Dieses Buch gibt Einblick in das zeichnerische Werk des populären Malers A.R. Penck.
> Mehr